In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Jenseits von Kuhschnappel

Ring, Andrea Jenseits von Kuhschnappel

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029837

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 215

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2983-7

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Im Mann ohne Eigenschaften geht Musils Protagonist der Frage nach, ob man auf dem heiligen Weg mit dem Kraftwagen fahren könne. Der Kontrast zwischen moderner Technik und altfrommer Idee beruht auf dem Bedeutungsverlust der Religion in der modernen Gesellschaft. Zugleich stellt Musil die Exklusion des Ich aus einer „Welt von Eigenschaften ohne Mann“ fest. Seine Ich-Theorie führt wiederum auf den „Weg der Gottergriffenen“. Kommt der Religion demnach eine konstitutive Funktion für die moderne Semantik von Individualität zu? Niklas Luhmann deutet Säkularisierung nicht als Verlust, sondern als Wandel der gesellschaftlichen Funktion des Religionssystems, dessen Leitdifferenz deshalb neu bestimmt werden muss. Die vorliegende Lektüre des Siebenkäs basiert auf Luhmanns beobachtungstheoretischer Definition von Immanenz/Transzendenz. In drei Teilen werden die Trennung von Moral und Religion bei Jean Paul, die Dissoziation des Individuums in Rolle und Person sowie die Konstitution des Ich im Gottesverhältnis rekonstruiert und verhandelt. Die Literaturanalyse ergibt hier als Funktion der Religion die systematische Kritik der Gesellschaftsstruktur einerseits und die Kompensation von Exklusionsindividualität andererseits. Durch die Referenz auf Musils Konzept der Eigenschaftslosigkeit und des ,anderen Zustands‘ wird die Perspektive ins 20. Jahrhundert geöffnet. Der Band leistet einen Beitrag zur Jean-Paul-Forschung ebenso wie zur kritischen Auseinandersetzung mit Luhmanns Systemtheorie.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Ring, Andrea
ISBN
9783826029837
Erscheinungsdatum
02.06.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
215
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
529
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten