In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Johann Amos Comenius
×

Kvacsala, Johann Johann Amos Comenius

Verlag: Wagener, Jürgen

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783937283203

Produktsprache: Deutsch

Format: 21,5 x 15,6 cm

Anzahl der Seiten: 591

Verlag: Wagener, Jürgen

ArtNr.: 978-3-937283-20-3

Gewicht: 0.9 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Uwe Voigt: „Mit sicherem Forscherinstinkt schreibt Kvačala bereits 1892, es gebe keine Berechtigung dazu, „über die Pansophie des Comenius, auf Grund bisher bekannter Schriften endgiltig zu urtheilen, am allerwenigsten deren Verlust für belanglos zu erklären“, und beklagt, mit jenem Verlust könnten „viele neue wichtige Gedanken“ verlorengegangen sein. Inzwischen ist bekannt, dass zumindest einige dieser Gedanken durchaus bewahrt geblieben sind. Dass sich deren Verständnis durch die heutige Comenius-Forschung weiter vertieft und die Aktualitätsfrage sich dabei auf zunehmend reflektiertem Niveau stellt, ist das nicht zuletzt ein bleibendes Verdienst von Kvačala. Es ist daher ein ebenfalls sehr großer Verdienst, wenn hiermit seine Comenius-Biographie erneut der Öffentlichkeit vorgelegt wird.“ Inhaltsverzeichnis: Vorwort von Uwe Voigt, Melle 2017 I.Theil Vorwort des Verfassers I.: Geburtsort. Kindheit II.: Die Lehrjahre in Deutschland III.: Stille Amtswirksamkeit und Selbstbildung IV.: Die Flucht. Verstecke. Asketische Schriften. V.: Anknüpfungen an Apokalyptiker. Die letzten Jahre in Böhmen. VI.: Der apokalyptische Bann in Polen. Janua Linguarum. VII.: Aussichten auf Heimkehr. Die Didaktika. VIII.: Kirchliche und pansophische Arbeiten bis zum Tode Raphaels IX.: Die letzten Jahre im Alleindienste der Unität X.: Gelehrte Correspondenzen über Comenius (1630-1640) II.Theil I.: Comenius in England II.: Comenius unter schwedischem Schutz III.: Die letzten drei Jahre in Elbing IV.: Der zweite Aufenthalt in Lissa V.: Comenius in Ungarn VI.: Comenius‘ letzter Aufenthalt in Lissa VII.: Neue Zuflucht (Amsterdam). Neue Erfolge und neue Enttäuschungen. VIII.: Chiliastische und socinianische Polemien IX.: Neue apokalyptische Publikationen X.: Die letzten Arbeiten, der Tod, und der Nachlass des Comenius. Schlußwort. Belege und Erklärungen Erster Theil Zweiter Theil Ueber Porträts des Comenius Anhang I. Anhang II. Verzeichnis der Werke des Comenius. Bibliographie.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Kvacsala, Johann
ISBN
9783937283203
Erscheinungsdatum
30.09.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
LEINEN
Format
21,5 x 15,6 cm
Anzahl der Seiten
591
Verlag
Wagener, Jürgen
Publikationsort
Melle
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten