In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Johannes Cincinnius von Lippstadt (ca. 1485-1555)

Freitäger, Andreas Johannes Cincinnius von Lippstadt (ca. 1485-1555)

Verlag: Aschendorff

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783402067666

Produktsprache: Deutsch

Format: 24 x 17,5 cm

Anzahl der Seiten: 430

Verlag: Aschendorff

ArtNr.: 978-3-402-06766-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Spätmittellater, insbesondere das 15. Jahrhundert, findet seit längerem in der historischen Forschung erhöhtes Interesse: die der Reformation vorausgehenden Konflikte setzten am Niederrhein und in Westfalen um 1480 mit Auseinandersetzungen zwischen humanistischen und universitären Gelehrten ein; es ging um die Reform der Münsteraner Domschule und in der Folge auch der Artistenfakultät der Kölner Universität. Dieser Streit fand seinen Höhepunkt in den "Dunkelmännerbriefen" von 1515 und 1517, in denen die Kölner Universitätslehrer und ihr Umfeld von den Humanisten verspottet wurden. Zu diesem Umfeld gehörte auch der in Lippstadt geborene Johannes Cincinnius (Kruyshaer; ca. 1485-1555). Bislang nur bekannt als Verfasser einer gedruckten Vita des Werdener klostergründers Liudger, werden hier erstmals umfassend seine Biographie und seine wissenschaftliche Tätigkeit aufgearbeitet. Hauptquelle ist dabei seine Bibliothek, deren umfangreiche Reste in Münster, Düsseldorf und Essen ermittelt werden konnten. Auf dieser Grundlage ließen sich seine Schul- und Universitätsausbildung in Münster und Köln ebenso rekonstruieren wie seine als Präbendar der Reichsabtei Werden an der Ruhr entstandenen Arbeiten vor dem Hintergrund des geistigen Umbruchs in der Reformationszeit untersuchen. Im Ergebnis läßt sich so der seit kurzem diskutierte "Niederrheinische Humanismus" genauer umreißen.
Kategorien
NeuheitOrtePersonReihe
Autor / Autoren
Freitäger, Andreas
ISBN
9783402067666
Erscheinungsdatum
1999
Produktsprache
Deutsch
Format
24 x 17,5 cm
Anzahl der Seiten
430
Verlag
Aschendorff
Reihenname
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XVIII: Westfälische Biographien
Reihenbandnummer
10
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Robert Schumann und Thüringen - ein kleiner Streifzug

Autor: Müller, Volker

ISBN: 9783936655605

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
19,80 € * Gewicht 0.408 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jost, Regina...

ISBN: 9783867110808

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten