In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Joseph im Exil
×

Schöll, Julia Joseph im Exil

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028298

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 368

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2829-8

Gewicht: 0.568 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Studie untersucht anhand kulturwissenschaftlicher Theorien zum kulturellen Gedächtnis und den Ansätzen der Narrativen Psychologie Thomas Manns narrative Strategien der Identitätskonstruktion vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Exils. Die Korrelation zwischen Text, Autor und existentieller Fremdheitserfahrung steht dabei im Zentrum. Die Studie deutet jedoch Manns vierbändigen Josephsroman nicht, wie traditionell üblich, als monolithischen Block, sondern stellt die konzeptuelle Einheit des Romans in Frage und geht dabei über bisher geleistete zeitgeschichtliche Kontextualisierungen in zweifacher Hinsicht hinaus: Zum einen differenziert sie die einzelnen Bände als jeweils zentrale Kristallisationspunkte des sich wandelnden politischen Selbstverständnisses Manns vor und während des Exils, zum anderen bezieht sie konsequent die Exil-Tagebücher und -Briefe Manns mit ein, die explizit als gleichwertige Medien narrativer Identitätskonstruktion gelesen werden. Die Arbeit zeigt, wie persönliche Identität und öffentlich-politische Rolle Thomas Manns unter den Bedingungen des Exils in drei verschiedenen Textsorten zugleich narrativ rekonstruiert, stabilisiert und neu konstituiert werden, und welch zentrale Rolle Heimat- und Fremdheitserfahrungen, Ausgrenzungs- und Integrationsmechanismen dabei spielen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Schöll, Julia
ISBN
9783826028298
Erscheinungsdatum
30.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
368
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte
Reihenbandnummer
18
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten