In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Juden in Schweden 1685 bis 1838

Busch, Michael Juden in Schweden 1685 bis 1838

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783865257437

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-743-7

Gewicht: 0.432 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der mecklenburgische Graveur und Siegelmacher Aaron Isaac aus dem kleinen Städtchen Bützow machte sich 1774 auf den Weg nach Schweden. Sein Bruder, sein Kompagnon und er selbst wirkten als Pioniermigranten in einem nahezu »erzprotestantischen« Land, das bis zu diesem Zeitpunkt keine Juden in seinen Grenzen duldete. Die familiären Netzwerke der drei wirkten durchaus produktiv, zahlreiche Verwandte und Freunde aus Mecklenburg traten in den Jahren nach 1774 die Reise nach Schweden an; die erste jüdische Gemeinde in Stockholm wurde gegründet. Die Migration produzierte keine einseitige Richtung, einige der Migranten kehrten nach einiger Zeit nach Mecklenburg zurück und sorgten so für einen engen Zusammenhalt des bekanntschaftlich-verwandtschaftlichen Netzwerkes. Währenddessen herrschte in Schweden das auch vom Kontinent bekannte Bild: Die staatliche Administration und eine gebildete Elite um den Herrscher befürworteten zumeist aus ökonomischen Gründen eine gelenkte Immigration ins Land, die zünftisch organisierten Stände, hier vor allem die Handwerkerschaft und der Handel, waren aus Furcht vor Konkurrenz und Brotneid strikt dagegen. Das 1782 erlassene »Judenreglement«, eine Verordnung des zu Ende gehenden Ancien régime, hinkte seiner Zeit schon bei der Veröffentlichung um Jahrzehnte hinterher. Es blieb normierendes Element für jüdisches Leben in Schweden bis in das Jahr 1838, als es nach langen Auseinandersetzungen abgeschafft wurde. Die Monographie behandelt die ersten Jahre und die langsame Konsolidierung jüdischen Lebens in Schweden. Michael Busch (*1961) ist Professor der Universität der Bundeswehr in Hamburg und forscht und lehrt an der Universität Rostock. Er hat zahlreiche Schriften zur Geschichte Schwedens, Norddeutschlands und zur Militärgeschichte publiziert.
Kategorien
JudentumNeuheitPerson
Autor / Autoren
Busch, Michael
ISBN
9783865257437
Erscheinungsdatum
14.01.2020
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten