In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kairologische Entgrenzung

Ogrzal, Timo Kairologische Entgrenzung

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034244

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 452

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3424-4

Gewicht: 0.78 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Zauberberg gilt allgemein als einer der am häufigsten interpretierten Romane deutschsprachiger Literatur. Dies suggeriert hermeneutische Erschlossenheit. Allerdings ist festzustellen, dass Fragen nach dem Wie der sprachpoetologischen Gestaltung der Texte Thomas Manns nach wie vor unberücksichtigt erscheinen. Dieser Frage nach der Gestaltung des Wie der Poetologie des Zauberberg folgt die Studie Kairologische Entgrenzung. Um diese Poetologie nicht wie einen stillgestellten Gehalt zu behandeln, sondern vielmehr ihren dynamischen Aufführungs- und Entfaltungscharakter zu verfolgen, wird im Zuge der Diskussion von Performanz-Theorien und im Spannungsfeld des Ereignis-Begriffes im Anschluss an Heidegger und Derrida eine Theorie des Literarischen entworfen, die den schriftlichen Vollzug als eine Einsetzung, Überschreitung und Wiedereröffnung von Bedeutungshorizonten und Kontexten begreift. Anhand vier minutiöser Lektüren, die einer zeitphilosophischen, psychoanalytischen, politischen und ethischen Vertikalen des Romans folgen, gewinnt diese Dimension der Setzung, die konstitutiv für den Ereignischarakter des Literarischen erscheint, auf der Folie des antiken Begriffs des Kairos – des günstigen Augenblicks – und seiner Nachwirkungen in den Poetologien Heideggers und Derridas an Profil. Dabei tritt zu Tage, dass dieser Kairos nicht sicher handhabbar und souverän zu planen oder zu kalkulieren ist. Vielmehr erweist er sich als ,ereignis-offen‘, d. h. als gebrochen und entgleitend. Der in Frage stehende Kairos konstelliert und entgrenzt sich gleichursprünglich im Schreibverfahren der Textur; sein ,Mehrwert‘, seine (kairologische) ,Trefflichkeit‘ erweist sich in einer Lektüre-Erfahrung, das heißt: in einer Wendung an den Anderen. Indem Der Zauberberg aufgrund seiner in ihm ausgeführten Schreibverfahren wieder zum Rätsel wird, das Fragen eröffnet, wird ein Anschluss deutlich, der es ermöglicht, Thomas Manns Schreiben auf der Grundlage literaturtheoretischer Debatten zu diskutieren, die bisher Autoren, wie z. B. Joyce, Proust, Kafka oder Broch vorbehalten erschienen. Die Poetologie des Zauberberg gibt eine Haltung literarischer Avantgarde zu verstehen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ogrzal, Timo
ISBN
9783826034244
Erscheinungsdatum
06.09.2007
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
452
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten