In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Kant Reader
×

Kant Reader

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826026058

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 354

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2605-8

Gewicht: 0.7 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Texte sind klassisch, wenn jede Zeit sich auf ihre Art gewinnbringend an ihnen reiben kann. Dass der Philosoph Immanuel Kant zu den Klassikern gehört und seine Texte auch 200 Jahre nach seinem Tod immer noch frag-würdig sind, zeigen die Beiträge der jungen Kant-Reader, die aus je spezifischen Blickwinkeln die Philosophie Kants exemplarisch für heute erschließen. Der sowohl einführende als auch vertiefende Charakter der Beiträge macht das Buch für Einsteiger wie für Kenner gleichermaßen wertvoll. Einführung – H. W. Ingensiep, A. Eusterschulte, H. Baranzke: Ad fontes! Kant neu lesen für die Gegenwart – Was kann ich wissen? – Chr. Spahn: Was können wir (nicht) wissen? Überlegungen zum Zusammenhang von Vernunftkritik und metaphysischem Optimismus bei Hegel, Kant und in der Gegenwart – Th. Sent: Der Mensch ist schwarz oder der schwarze Mensch. Zu Wolfgang Viertels Interpretation von Kants Urteils- und Begriffslehre – K. Köchy: Zum Begriff der „Wechselwirkung“ bei Kant – H. W. Ingensiep: Leben und Organismus bei Kant – M. Nagler: Transzendentalphilosophische und evolutionsbiologische Perspektiven der Hierarchiebildung – Was soll ich tun? – H. Baranzke: Die Förderung fremder Glückseligkeit. Verantwortung, Fürsorge und Mitgefühl in der Kantischen Pflichtenlehre – S. Dittrich: Zur Problematik des Freiheitsbegriffs in Kants Moralphilosophie – H. Eidam: Subjektivität und Intersubjektivität im Ausgang von Kant und im Hinblick auf Fichte und Hegel – M. Meinhardt: Der Naturbegriff von Kants Entwurf zum ewigen Frieden – D. Stederoth: Über das Verhältnis von Ethik und Begehren im Ausgang von Kant – Was darf ich hoffen? – Chr. Bambauer: Kants rationale Religionsphilosophie: Sittengesetz, höchstes Gut und Gottespostulat – A. Eusterschulte: „Der aufgeklärte Sündenfall.“ Kants Begriff des Bösen und die Zumutungen menschlicher Freiheit – Literaturverzeichnis – Personenregister – Sachregister
Kategorien
Person
ISBN
9783826026058
Erscheinungsdatum
29.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
354
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten