In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Kant und die Bioethik
×

Baumanns, Peter Kant und die Bioethik

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826029110

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 84

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2911-0

Gewicht: 0.18 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der personale und moralische Status des menschlichen Embryos gehört an erster Stelle zu den philosophisch völlig unbewältigten Problemen der bioethischen Literatur. Die bioethische Kompetenz aber der originalen, nichttransformierten Ethik Kants läßt sich v. a. an diesem Thema demonstrieren. Die von Kant herausgestellte moralisch-praktische Grundgewißheit der individuellen Autonomie und der Gemeinschaft der Autonomie beglaubigt die Idee des als Embryo im Werden begriffenen praktischen Subjekts. Kants Ethik erzielt mit der Idee der Selbstorganisation und Selbsterweiterung der Autonomie-Gemeinschaft, dem gemeinschaftsverantwortlichen Herüberbringen eines Subjekts moralisch-praktischer Vernunft als einer Person-in-der-Idee in die Welt, über die bioethisch fundamentale Würde und Schutzwürdigkeit des Embryos eine konkurrenzlose Klarheit. Die scheinbar selbstverständliche Gebundenheit der praktischen Subjektivität an den Besitz des Selbst- und Verantwortungsbewußtseins, oder an irgendeine vermeintliche Vorform dieser Moralmündigkeit, hat für Kantisches Moraldenken praktisch-ethische Verirrungen zur unvermeidlichen Folge. Zur bioethischen Erweiterung der Kantischen Ethik, einer Ausschöpfung ihrer bioethischen Implikationen, trägt die Konfrontation des subjektstheoretischen „Einbürgerungsmodells“ mit dem „Kooptationsmodell“ wesentlich bei. Die „Einbürgerung“ läßt allerdings den Herkunftsbereich der Freiheit hinter dem Bereich der durch Einbürgerung und Sicheingliedern errichteten moralischen Freiheitsgemeinschaft verschwinden. Die Freiheit, und mit ihr die praktische Subjektivität, bleibt in der ausgrenzenden Demarkation ihrer Herkunft, einer kühn selbst die Allmacht Gottes anrührenden Fixierung, unter dem Namen eines „Faktums“ das tiefste Geheimnis der menschlichen Existenz
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Baumanns, Peter
ISBN
9783826029110
Erscheinungsdatum
29.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
84
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten