In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kant und die moderne Medientheorie

Kim, Eun Ha Kant und die moderne Medientheorie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048036

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 150

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4803-6

Gewicht: 0.355 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Kant und die moderne Medientheorie“ scheint ein oppositionelles Verhältnis zur Diskussion zu stellen. Schon Herder und Humboldt, aber vor allem Vertreter der modernen Sprach- und Medienphilosophie betrachten Kant geradezu als ihren philosophischen Opponenten (Stichwort: „Mentalist“). Im Gegensatz dazu zeigt die vorliegende Arbeit auf, wo genau in Kants Systematik der Stellenort des Zeichenproblems zu verorten ist, auch wenn Kant diese Thematik selbst nicht weiter verfolgt hat (siehe die Einführung zum sog. Deduktionskapitel der reinen Verstandesbegriffe in der A-Ausgabe der KrV und einige Stellen in der KdU). Hier wird deutlich, daß es die Erinnerungsfunktion der Einbildungskraft ist, die das Vermögen des Denkens bei der Prozessfunktion der Einbildungskraft zur Zeichentätigkeit zwingt, damit wir das Vergangene „nicht aus den Augen verlieren“. Schon Kant (KdU) sieht deutlich, daß die Art der Zeichen vielfältig sein kann (Sprache, Gestik, Mimik etc. – er unterscheidet “Characterismen” im Gegensatz zum Symbolbegriff), auch wenn die visuelle Metaphorik bei ihm immer im Vordergrund steht (“Anschauungs”- Begriff). Der Einbezug moderner medientheoretischer Fragestellungen verdeutlicht die Implikationen, die im geläufi gen und modischen Begriff der „Audio- Visualität“ enthalten sind, zurecht enthalten sind. Es geht hier um die notwendige und logische Systematik der Funktion der Zeichenverwendung innerhalb der Kantischen Systematik.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kim, Eun Ha
ISBN
9783826048036
Erscheinungsdatum
26.03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
150
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
515
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten