In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz

Bruyn, Wolfgang de Kleist in der Schweiz – Kleist und die Schweiz

Verlag: Wehrhahn Verlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783865254320

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 360

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-432-0

Gewicht: 0.684 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Von Frankreich kommend, lebte Heinrich von Kleist zwischen Ende 1801 und Sommer 1802 in der Schweiz, weil er hoffte, sich hier dauerhaft als Bauer niederlassen zu können. Obwohl dieses Ansiedlungsvorhaben in mancherlei Hinsicht folgenreich für den weiteren Werdegang des Autors war, ist es bisher dennoch nicht zum Ausgangspunkt einer umfassenden Untersuchung geworden. Im hier vorgelegten Band werden diese Lebensphase wie auch zugehörige Texte Kleists daher multiperspektivisch betrachtet, im größeren Zusammenhang nämlich des kulturellen, sozialen und politischen Umbruchs der Helvetik, aber auch des Literatur- und Mediensystems in den Kantonen Bern und Oberland. Die Schweiz um 1800 wird dabei ebenso thematisiert wie Kleists Berner Dichter- und Gelehrtenkreis. Ein besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus der Transtextualität seines ›Schweizer‹ Werks: Gegenstand der Analysen sind dementsprechend sowohl die Briefe, die den in Paris geborenen Entschluss, ein Bauer in der Schweiz werden zu wollen, verkünden und weiter erläutern sowie das frühe dichterische Werk selbst. Mit Beiträgen von Andreas Fankhauser, Reinhart Siegert, Anke Emminger, Uwe Hentschel, Tobias Pfeifer-Helke, Daniel Tröhler, Holger Böning, François de Capitani (†), Holger Dainat, Jesko Reiling, Klaus Manger, Claudius Sittig, Cécile-Eugénie Clot, Joachim Knape, Louis Gerrekens, Markus Winkler, Elystan Griffiths und Bernhard Greiner.
Kategorien
PersonWanderungsbewegung
Autor / Autoren
Bruyn, Wolfgang de
ISBN
9783865254320
Erscheinungsdatum
29.09.2015
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
360
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten