In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kollektive Neurosen

Gräßler, Wolfgang Kollektive Neurosen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826050053

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 130

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5005-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Wiener Psychiater Viktor Frankl stellte bei der Entwicklung seiner psychotherapeutischen Methode, der Existenzanalyse, die Sinn- und Wertstrebigkeit des Menschen in das Zentrum von Arbeits-, Erlebnis- und Leidensfähigkeit. Dabei erkannte er, dass bei herausragender Bedeutung des Personalen im Humanen kollektive Phänomene nicht zu übersehen sind. Er prägte den Begriff der „kollektiven Neurosen“ und beschrieb diese unter Einteilungen als Kollektivismus, Fanatismus, Fatalismus sowie provisorische Daseinshaltung, wobei der dahinter die Sinnleere eines „existentiellen Vakuums“ sah. Diese gesellschaftlichen Phänomene sind keine „Massenpsychosen“, aber „kollektiv-neurotische“ Erscheinungen (nach Frankl) aus Flucht vor Verantwortung und Scheu vor der Freiheit. Im Buch wird die Thematik schwerpunktmäßig beleuchtet, da sie immer wieder aktuell unter verschiedenen Facetten auftritt. Obwohl es also um keine „Massenpsychosen“ geht, wird zur Abgrenzung eine kurze Abhandlung über Mensch, Gruppe und Masse erläuternd an den Anfang gestellt. Nach Besprechung der genannten Problemfelder werden diese durch eine Auseinandersetzung mit Hysterie, Aggressivität und Hass, Technologiegläubigkeit, Aberglaube und spekulativem Denken erweitert. Als Psychologische und soziologische Grenzgebiete stehen sie ständig unter dem Anruf des Ethischen, das nicht in der Kategorie der Nützlichkeit stecken bleiben kann.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Gräßler, Wolfgang
ISBN
9783826050053
Erscheinungsdatum
02.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
130
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten