In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Konfrontationen: Hegel, Heidegger, Levinas

Rotermundt, Rainer Konfrontationen: Hegel, Heidegger, Levinas

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826034275

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 156

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3427-5

Gewicht: 0.38 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch umfaßt vier Kapitel. Ausgangspunkt bildet die im Anti-Hegelianismus des 19. und 20.Jahrhunderts untergegangene Frage nach dem „Absoluten“. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Martin Heidegger und versucht ihn als den zu zeigen, der sich die nihilistische Reduktion der Frage nach dem Absoluten in unübertroffen radikaler Weise zu eigen gemacht und in die äußerste Konsequenz getrieben hat. In Kapitel drei geht es um Emmanuel Levinas und seinen Anspruch, sowohl Hegel als auch Heidegger hinter sich zu lassen. Der Band zeigt, daß dieses Unternehmen – bei allem Respekt für den anti-nihilistischen Versuch – scheitert, weil Levinas Cartesianer ist und bleibt. De facto endet er da, wo Heidegger längst angekommen war, bei Nihilismus und – politisch gesehen – Dezisionismus. Das letzte Kapitel faßt Heidegger wie Levinas als alternative Varianten der (selbstwidersprüchlichen) „Verabsolutierung des Endlichen“, diskutiert die politischen Implikationen, und plädiert für ein neues und intensiveres Bemühen um die Hegelsche Philosophie, um den „Begriff des Begriffs“ und seine Kritik der „verständigen“ Endlichkeit.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Rotermundt, Rainer
ISBN
9783826034275
Erscheinungsdatum
26.07.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
156
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten