In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Krumme Geschäfte

Tscholl, Georg Krumme Geschäfte

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826030956

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3095-6

Gewicht: 0.47 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Geld ist nur ein Versprechen, magisch vielleicht und bezaubernd wie Poesie, aber genauso unzuverlässig, ohne Gewähr und sowieso ein antimimetisches Medium. In dem spielen auch die Texte Heinrich von Kleists. Sie stossen sich zu, illustrieren nicht und bilden prinzipiell keine – schon gar nicht seine – Erfahrungen ab. Die Kleist-Forschung interessierte sich zwar für Kleists politische Position im Umfeld der preussischen Reformen, vernachlässigte aber seine Beziehung zum Königsberger Professor für Finanz- und Staatswirtschaft, dem einflussreichen Anhänger Adam Smith’scher Ideen, Christian Jacob Kraus (1753–1807). Inzwischen ist Kleist einer seiner bekanntesten Schüler. Einem Verhältnis, dem in erster Linie ästhetisch und besonders anhand ausgesuchter Briefe und journalistischer Texte, des Michael Kohlhaas sowie des „Variant“ zum Zerbrochnen Krug Rechnung getragen wird. So kann die Arbeit der Kleist’schen Schrift, die Un- bzw. Möglichkeiten ihres Geschäfts, das sie radikal – bis hin zu einer modernen, auch buchstäblich liberalen Poetologie – betrieb, gelesen werden. Schliesslich werden Kleist-Texte überhaupt erst auf einem „unsichtbaren Theater“ (Goethe) zu sehen sein, einem Theater, das dann nichts anderes tut als Theater zu sein.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Tscholl, Georg
ISBN
9783826030956
Erscheinungsdatum
14.07.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
546
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten