In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Kulturkonflikte und Kommunikation. Cross-Cultural Conflicts and Communication

Rolf, Thomas Kulturkonflikte und Kommunikation. Cross-Cultural Conflicts and Communication

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826052149

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 364

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5214-9

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
M. Ally: Why Jaspers gives us Hope: Deconstruc ting the Myth of Cultural Impermeability – B. Andrzejewski: Über Kant und Schelling hinaus. Zur Frage der existenziellen Theorie der Kommunikation bei Jaspers – A. Cesana: Weltphilosophie und philosophischer Glaube – J. M. Cho: Cross-Cultural Adaptations in Karl Jaspers – J. Fukaya: The Japanese Moral Framework and Jaspers’ Philosophy – K. Fukui: Karl Jaspers’ Philosophie aus Sicht der Kyoto-Schule – J.-C. Gens: Jaspers’ Begegnung mit und sein Verhältnis zu China – S. Hanyu: The Cross-Cultural Thought in Jaspers’ Philosophy. In comparison with Kantian Thought in Toward Perpetual Peace – K. Hara: Konflikte und Kommunikation der Religionen. Zur Möglichkeit des philosophischen Glaubens – A. Hirano: Arendt und Jaspers: Der innere Zusammenhang und die Unterschiede zwischen den Gedanken beider – S. C. Kim: Der philosophische Glaube angesichts des religiösen Pluralismus – L. Lambrecht: Philosophie gegen den Nationalsozialismus: Hannah Arendt und Karl Jaspers – E. Lee: Heidegger and Jaspers on the Public Sphere: Jaspers’ Theory of Communication as an Antidote to Heidegger’s Dark Public World – W. Lee: Philosophischer Glaube und universale Kommunikation bei Karl Jaspers – T. Nakajima: Die Idee der Universität inmitten der „Popularisierung“ – T. Nakayama: Jaspers’ Philosophie und Buddhismus. Das Denken der „Leerheit“ – C. Olay: Öffentlichkeit bei Jaspers und Hannah Arendt – S.-K. Paek: Kants Schrift Zum ewigen Frieden im Spiegel dreier Interpretationen: Volker Gerhardt, Jürgen Habermas, Karl Jaspers – E. Park: The Possibility of Social Existenz. A Reinterpretation of the Concept of ‘Existenz’ in Karl Jaspers – F. Peach: Jaspers, Existential Communication and Globalisation – C. Piecuch: Welteinheit: Rationale Entscheidung oder kosmische Notwendigkeit? – I. Ren: Zwei Wege der philosophischen Logik: Jaspers und Heidegger – N. Reyhani: Die Anthropologie-Debatte und der Vorwurf des Positivismus gegen Karl Jaspers – I. Sarin: Jaspers on Bridging the Intercultural Gap – H.-J. Seideneck: Der ‚Zusammenprall von Kulturkreisen’ im ‚Weltdorf’ unter dem Blickwinkel des erhebenden Scheiterns bei Karl Jaspers – H. Stelzer: Das Aufbrechen fixierter Weltbilder in der interkulturellen Kommunikation – E. Struchholz: Karl Jaspers und Jacob Burckhardt: Existenz und Existenzbild – A. Takahashi: Zur Wechselbeziehung zwischen der Kommunikation in der Geschichte und derjenigen in unserer Zeit bei Jaspers – M. Wirtz: Die Regionen des Geistes. Zur interkulturellen Relevanz einer Weltphilosophiegeschichtsschreibung nach Karl Jaspers – M. Wischke: Kommunikative Übergänge und Grenzsituationen. Über Schuld und Gedächtnis bei Jaspers.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Rolf, Thomas
ISBN
9783826052149
Erscheinungsdatum
02.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
364
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten