In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • LUMEN et UMBRA

Götzmann, Jutta LUMEN et UMBRA

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783867322478

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 128

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

ArtNr.: 978-3-86732-247-8

Gewicht: 0.739 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf dem bildsprachlichen Prinzip lumen et umbra (Licht und Schatten) gründet jegliche Fotografie. Es sind aber auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten, die existentiellen Extreme wie Freude und Trauer, Glück und Leid, Leben und Tod, die Monika Schulz-Fieguth in ihrer Arbeit anregen. Die 1949 geborene Potsdamer Fotografin absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ihrem Lehrer und Mentor Arno Rink verdankt sie die durchdringende Art, mit der sie sich ihren Themen und Modellen widmet und die ihren Fotografien einen besonderen, nachhallenden Klang verleihen. Das Potsdam Museum würdigt nun ihr Œuvre mit einer Retrospektive. Ein Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt auf der Porträtfotografie. Schulz-Fieguth fokussiert Momente menschlicher Nähe und Verwundbarkeit und setzt sie un­prä­tentiös in Szene. Dabei begegnet sie den Modellen – ob Wissenschaftler oder Künstlerfreund, ob Menschen mit Behinderungen oder im hohen Alter – stets respektvoll. Voyeurismus ist ihr fremd; ihre Arbeiten zeugen von Vertrautheit mit den Abgebildeten. Sie entfalten im Zusammenspiel aus natürlicher Schönheit und Verletzbarkeit eine verstörende, ergreifende Ästhetik. Vielfältig lotet die Künstlerin auch die Möglichkeiten und Grenzen sozialen Zusammenlebens aus. Sie begleitet den Alltag in einer Kommune, in der Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenlebten, erzählt den leidvollen Prozess des Sterbens und gibt vertrauliche, atmosphärische Einblicke in das Innenleben des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz. Ebenso behutsam und sinnlich dokumentiert sie das städtische Leben, hält architektonische Spuren und Überreste vergessener Zeiten und den Lauf der Jahreszeiten fest. Ihre Motive findet sie immer wieder in ihrem Heimatort Potsdam. Sie führt Zwiesprache mit den kriegszerstörten Skulpturen des Potsdamer Stadtschlosses und beobachtet die Stimmungen am Heiligen See, an dessen Ufer sie ihren Rückzugsort gefunden hat.
Kategorien
NeuheitPerson
Autor / Autoren
Götzmann, Jutta
ISBN
9783867322478
Erscheinungsdatum
18.05.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GB
Format
28 x 24 cm
Anzahl der Seiten
128
Verlag
Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Publikationsort
Berlin
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten