In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Liegekur und Bakterienrausch

Max, Katrin Liegekur und Bakterienrausch

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048760

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 358

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4876-0

Gewicht: 0.66 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Tuberkulose ist eine Krankheit, die wie kaum eine andere zum Gegenstand literarischer Betrachtungen wurde. Vor allem Texte des späten 19. und frühen 20. Jh. nehmen dabei sowohl Aspekte der zeitgenössischen Fachmedizin als auch Konzepte der prämikrobiologischen Ära in den Blick. So fi nden sich in Fontanes „Effi Briest“ ebenso wie in Klabunds expressionistisch geprägten Texten Verweise auf die vormoderne Konstitutionslehre, die jeweils unterschiedliche interpretative Möglichkeiten eröffnen. Thomas Manns „Zauberberg“ hingegen erschließt sich vor allem im Kontext der zeitgenössischen Tuberkulosemedizin, wobei z. T. sehr spezifische Bezüge zu den großen Themen des Romans auszumachen sind (z. B. zu Philosophie, Musik, Psychoanalyse, Zeit und Topographie). Der „Zauberberg“ thematisiert aber auch vormoderne Krankheitskonzepte – etwas wenn die „spukhaften“ Ereignisse im Kapitel „Fragwürdigstes“ vor dem Hintergrund der Temperamentenlehre und mit Blick auf „Effi Briest“ und den darin verhandelten Chinesenspuk erzählt werden. Bestimmte Metaphorisierungen wie die des bakteriellen Rausches finden sich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein, wie aus dem Film „Einer trage des anderen Last“ (1988) ersichtlich ist.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Max, Katrin
ISBN
9783826048760
Erscheinungsdatum
11.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
358
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten