In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Literatur- und Filmanalyse

Dettmering, Peter Literatur- und Filmanalyse

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049637

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 176

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4963-7

Gewicht: 0.425 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„Literatur- und Filmanalyse“ setzt die 1965 begonnene Anwendung psychoanalytischer Denkmodelle auf literarische Werke fort. Im ersten von drei Teilen, in die das Buch sich gliedert, steht Dostojewski im Zentrum. Seine fünf großen Romane – „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“, „Die Dämonen“, „Der Jüngling“ und „Die Brüder Karamasoff“ werden in der Reihenfolge ihrer Entstehung zum Gegenstand literaturanalytischer Untersuchung. Die Urteile späterer Schriftsteller (Nietzsche, Freud, Thomas Mann, Gottfried Benn, Marcel Proust) über die nicht selten als „verbrecherisch“ verstandene Thematik Dostojewskis runden diesen Teil ab. Der zweite Teil befaßt sich mit einzelnen Werken: die Dramen T.S. Eliots, die „Bakchen“ des Euripides, drei Gedichte von Federico Garcia Lorca, die Lyrik Hölderlins und Friedrich Schillers „Don Carlos“. Wichtigster Beitrag ist hier der Aufsatz „Psychoanalyse und Literatur“, der vor allem die Verdienste Sigmund Freuds um die psychologische Ergründung von Literatur und in einem separaten Teil die Sonderstellung Rilkes als „Adept“ der Psychoanalyse hervorhebt. Der dritte Teil versucht den Beweis zu erbringen, dass Film – als eine eigene Form des Erzählens – ähnlich wie die Literatur zum Gegenstand psychoanalytischer Erforschung werden kann. Der Regisseur wird als Autor seiner Filme verstanden.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Dettmering, Peter
ISBN
9783826049637
Erscheinungsdatum
10.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
176
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten