In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Makrokosmos im Mikrokosmos

Zhou, Jianwen Makrokosmos im Mikrokosmos

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826041488

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 160

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4148-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Arbeit entwickelt im Ausgang von Heidegger eine phänomenologische Ontologie, die als ursprüngliche Ethik gedeutet werden kann. Dabei integriert sie sowohl Heideggers frühe Philosophie, insbesondere seine Analyse der Alltäglichkeit in Sein und Zeit, als auch seine späte Philosophie, und deutet sie um. Als Grundthese wird vertreten, dass ein jegliches Ding, das dem Menschen begegnen kann – sei es das alltägliche Gebrauchsding, sei es ein Ding von ethischem, politischem, geschichtlichem oder religiösem Belang, sei es ein wissenschaftlicher Gegenstand, sei es das technische Gerät oder das Kunstwerk – als dasjenige „Ding“ verstanden werden kann, das der späte Heidegger terminologisch als den jeweiligen „Versammlungsort“ des „Weltgevierts“ beschrieben hat. Dieses Weltgeviert von Erde und Himmel, Göttlichen und Sterblichen beim späten Heidegger wird hier auf das ursprüngliche Zueinandergehören der Dinge und Menschen, d.h. den Mikrokosmos zurückgeführt und von daher ursprünglicher erörtert. Dieser unvorstellbare, unscheinbare Mikrokosmos, durch den und in dem jegliches Ding und jeglicher Mensch erst in seinem jeweiligen Eigenen ruht, ist die eigentliche „Heimat“ des Menschen. Sich in dieser eigentlichen Heimat, dem Mikrokosmos aufzuhalten, ist der ursprüngliche Aufenthalt des Menschen auf der Erde, d.h. das Ur-Ethos für jeglichen Menschen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Zhou, Jianwen
ISBN
9783826041488
Erscheinungsdatum
01.07.2009
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
160
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
473
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Solanilla Demestre, Victòria

ISBN: 9783961760695

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten