In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Mensch und Staat bei Immanuel Kant

Täschner, Anna Mensch und Staat bei Immanuel Kant

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049354

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4935-4

Gewicht: 0.52 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kants Philosophie basiert auf anthropologischen Prämissen. Deren Stellenwert innerhalb seiner Rechts- und Staatslehre wird bisher unterschätzt. Dazu zählt auch Kants Postulat, der Mensch trage zwei Erkenntnisquellen in sich: Sinnlichkeit und Vernunft. Das Buch schließt eine Lücke, indem es systematisch alle Aussagen zusammenträgt, die Kant seit der Kritik der reinen Vernunft über die menschliche Natur trifft, und ihren Bezug zu seiner politischen Theorie aufzeigt. Dabei ergibt sich ein spezifisches Bild vom Menschen, das Kants Staatsphilosophie prägt. Es erweist sich als weit weniger pessimistisch als gemeinhin behauptet wird. Zwar wird es von Kants Annahme getragen, der Mensch sei ein zwiespältiges Wesen von widersprüchlicher Art. Doch erst diese Dualität erlaubt es ihm, seiner Bestimmung nachzukommen, wofür er politisch tätig werden muss: Damit der Mensch die eigenen Anlagen entfalten und die Kultur seiner Gattung vorantreiben kann, muss er definierte politische Rahmenbedingungen schaffen, die es stetig zu verbessern gilt. Die Autorin zeigt, dass die Unabhängigkeit der politischen Philosophie Kants von Annahmen über die menschliche Natur nicht besteht, obwohl Kant sie selbst gefordert und die Forschung sie mehrheitlich bestätigt hat.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Täschner, Anna
ISBN
9783826049354
Erscheinungsdatum
06.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
524
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten