In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Metafiktion und Ästhetik in Christa Wolks "Nachdenken über Christa T.", "Kindheitsmuster" und "Sommerstück"
×

Ackrill, Ursula Metafiktion und Ästhetik in Christa Wolks "Nachdenken über Christa T.", "Kindheitsmuster" und "Sommerstück"

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826028090

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 192

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2809-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Oftmals wird die Prosa Christa Wolfs - aus Interesse an ihrem dokumentarischen Wert - als Aussage einer prominenten DDR-Zeugin des Kalten Kriegs über das politische Klima ihrer Entstehungszeit gelesen. Dieser Band nimmt sich wiederum die originelle Ästhetik der Prosa Wolfs zum Thema und bringt in diesem Sinn die Verbindungen zu einem erweiterten Kontext von fiktionalen Diskurse in den Vordergrund. Anhand von Vergleichen mit Texten von Virginia Woolf, Thomas Mann und Jurek Becker wird auch die Frage danach erläutert, welche Richtung Wolf im Spektrum der modernen Schreibstile einschlägt. Als Nachkriegsautorin beginnt Wolf eine Ästhetik anzuwenden, die sich von der modernen Neutralität des Erzählers gegenüber dem Material seiner Geschichten absetzt. Das Habit der Erzählinstanzen Wolfs, von der Metaebene in den Erzählfluss einzugreifen und Unterbrechungen zu veranstalten, um den Leser von ihren Gedanken beim Schreiben zu unterrichten, löst die ontologische Geschlossenheit der Erzählung auf und droht, der fiktionalen Konstruktion ein Ende im Sprachregister des Essays, der Erbauungsliteratur, zuweilen auch des Geständnisses zu setzen. Dass Wolfs Nachdenken über Christa T., Kindheitsmuster und Sommerstück trotzdem nicht zum Genre Sachliteratur gehören, wird mit der Kunstfertigkeit der Erzählstrategien Wolfs begründet, von denen spezifisch die Metafiktion im Verhältnis zur Ästhetik der gewählten Texte erläutert wird.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ackrill, Ursula
ISBN
9783826028090
Erscheinungsdatum
05.04.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
192
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten