In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens

Vogt, Wolfgang Moses Mendelssohns Beschreibung der Wirklichkeit menschlichen Erkennens

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031335

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 250

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3133-5

Gewicht: 0.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Um den systematischen Zusammenhang der Philosophie Mendelssohns herauszuarbeiten, wird sie in diesem Buch als Antwort auf die Grundfrage: Wie ist Philosophie als Wissenschaft für den Menschen möglich? verstanden. Indem bei der Ausarbeitung der Antwort nicht nur das Denken in seiner Idealgestalt, wie es in der Logik untersucht wird, sondern vor allem die Wirklichkeit des menschlichen Erkennens auch in seiner Eingeschränktheit in den Blick rückt, erhält die Psychologie als Ergänzung der Logik eine grosse Bedeutung. Die logische und vor allem die psychologische Untersuchung der Mathematik und der Naturwissenschaften erklärt, warum sie als Wissenschaften allgemeine Anerkennung finden. Die Anwendung der hier gewonnen Kriterien auf die Metaphysik zeigt unter logischem Aspekt ihre Gültigkeit; unter psychologischen Gesichtspunkten kommt ihr allerdings eine geringe Fasslichkeit zu. Die Ursachen der Krise der Metaphysik werden so deutlich und Wege, ihr entgegenzutreten, gewiesen. Auch seine Ethik, seine Religionsphilosophie und vor allem seine Ästhetik lassen sich von dieser Grundfrage her verstehen; für alle Teile ist der psychologische Ansatz – als Ergänzung der Logik – kennzeichnend. Vergleiche mit den Denkansätzen von Leibniz, Wolff, Hume, Baumgarten und Kant verdeutlichen die Eigenständigkeit des Beitrags Mendelssohns zur Aufklärungsphilosophie.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Vogt, Wolfgang
ISBN
9783826031335
Erscheinungsdatum
23.09.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
250
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie
Reihenbandnummer
394
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten