In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Mundanisierung und Individuation bei Edmund Husserl und Eugen Fink
×

Kerckhoven, Guy van Mundanisierung und Individuation bei Edmund Husserl und Eugen Fink

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826025518

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 510

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2551-8

Gewicht: 1 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
E. Husserls 1931 in französischer Sprache veröffentlichte Méditations cartésiennes gelten bis auf den heutigen Tag als die philosophische Programmschrift seiner transzendentalen Phänomenologie. In den Jahren 1930-32 beauftragte Husserl seinen Privatassistenten E. Fink mit der Redaktion der Meditationen für das deutsche Publikum. In diesem Rahmen entstand 1932 die neue VI. Cartesianische Meditation. Sie stellt eine umfassende Methodenreflexion der transzendentalen Phänomenologie dar, in der ihr Verhältnis zur „mundanen“ Phänomenologie, der Husserl die neuere Existenz- und Lebensphilosophie in Deutschland zuordnete, in den Vordergrund rückt. Das vorliegende Buch erfüllt eine zweifache Aufgabe. Es zeichnet aufgrund von Quellenforschungen im Husserl- und Fink-Archiv die Entstehungsgeschichte dieser erweiterten Cartesianischen Meditationen nach. Es erschliesst anhand eines sorgfältigen Textkommentars die philosophische Bedeutung der einzelnen Umarbeitungen der Cartesianischen Meditationen und der neuen VI. Meditation. Die Frage nach der Verweltlichung der „transzendentalen Subjektivität“ als Forschungsfeld der transzendentalen Phänomenologie und in eins damit nach der „sekundären“ Verweltlichung des operativen, meditierenden Subjektes, des transzendentalen Zuschauers dient als Leitfaden, um die unterschiedlichen philosophischen Positionen von Husserl und Fink nuanciert herauszuarbeiten. Beide haben mit dem Problem der „nachträglichen existentiellen Funktion“ der transzendentalen Phänomenologie unter gleichzeitiger Wahrung ihrer transzendental-philosophischen Grundintention gerungen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kerckhoven, Guy van
ISBN
9783826025518
Erscheinungsdatum
11.09.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
510
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Orbis phaenomenologicus, Studien
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten