In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Musils Konzeption des ,Sentimentalen Denkens'
×

Gies, Annette Musils Konzeption des ,Sentimentalen Denkens'

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826024658

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 234

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2465-8

Gewicht: 0.46 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Es ist töricht, zu behaupten, daß das alles um ein bloßes Wissen gehe, denn das Ziel ist schon längst das Denken. Mit seinen Ansprüchen auf Tiefe, Kühnheit und Neuheit beschränkt es sich vorläufig noch auf das ausschließlich Rationale und Wissenschaftliche. Aber dieser Verstand frißt um sich und sobald er das Gefühl erfaßt hat, wird er Geist. Musil hat die Veränderung der menschlichen Erkenntnisfähigkeit in seiner Zeit als ein gesellschaftlich relevantes Phänomen betrachtet, dessen Untersuchung er sich im „Mann ohne Eigenschaften“ widmet. Im Zuge fortschreitender Technologisierung beobachtet er die zunehmende Polarisierung von Verstand und Gefühl, deren tiefer liegendes symbiotisches Dasein im Sentimentalen Denken beschrieben wird. Dabei steht Musils Theorie einerseits unter dem Einfluß Ernst Machs und der Idee funktionaler Beschreibungsmuster, andererseits zeigt sie sich geprägt von der zeitgenössischen Gefühlspsychologie. Neue Formen der Welterschließung, die Antwort auf die schnellebige Zeit geben sollen, sind das Ziel Musils Suche. Diesen Schritt zu tun, ist Sache der Dichter.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Gies, Annette
ISBN
9783826024658
Erscheinungsdatum
20.02.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23 x 15 cm
Anzahl der Seiten
234
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
446
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten