In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nachricht aus Troja

Mäde, Hans-Dieter Nachricht aus Troja

Verlag: Edition Schwarzdruck

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783935194495

Produktsprache: Deutsch

Format: 22 x 15 cm

Anzahl der Seiten: 292

Verlag: Edition Schwarzdruck

ArtNr.: 978-3-935194-49-5

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Hans-Dieter Mäde (1930–2009) war in der DDR nicht unumstritten. Als Theater­regisseur und Intendant vom Theater in Karl-Marx-Stadt und Dresden hatte er mit interessanten Inszenierungen von sich reden gemacht. Von 1976 bis 1989 leitete er das DEFA-Studio für Spielfilme. Er war Mitglied des ZK der SED. Als er 2009 starb, bescheinigte ihm ein nicht eben freundlicher »Nachruf« die »rhetorische Kraft eines dialektischen Dogmatikers«. Bereits ab Januar 1989 zog sich Hans-Dieter Mäde krankheitsbedingt aus der Öffentlichkeit zurück. Aber er schrieb – Erinnerungen an die Arbeit im Theater. Was ihn bewog. Was ihn prägte. »Bei den vorgelegten Aufzeichnungen handelt es sich um den Versuch, sich auf Grunderlebnisse zu besinnen, aus denen Grundüberzeugungen wuchsen, eine Prüfung geistiger und moralischer Wurzeln, die eine Selbstprüfung ist.« schreibt Mäde. Motivationen, entwickelt vor allem aus der Literatur und vom Theater: Gorki, Tschechow, Shakespeare, Brecht, Schiller, Ernst Busch … Es ist die Zeit großer Hoffnungen auf eine Welt ohne Kapitalismus. Prägungen, die viele damals erfuhren. Mäde ist gründlich, sensibel und klug. Er fragt, ob es Schimären waren, denen er aufgesessen war, Illusionen, Irrwege … und bekennt: »Um keinen Preis will ich in den alterseitlen Wahn verfallen, eigenes Nicht-ans-Ziel-Kommen als Ende der Zeiten auszugeben.«
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Mäde, Hans-Dieter
ISBN
9783935194495
Erscheinungsdatum
08.03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
22 x 15 cm
Anzahl der Seiten
292
Verlag
Edition Schwarzdruck
Publikationsort
Gransee
Reihenname
Erkundungen • Entwürfe • Erfahrungen
Reihenbandnummer
8
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten