In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nathan Albert Ransohoff (1872–1951)

Stierl, Sebastian; Banse, Dietrich Nathan Albert Ransohoff (1872–1951)

Verlag: Wortwechsel

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen

ISBN: 9783935663311

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 21 cm

Anzahl der Seiten: 84

Verlag: Wortwechsel

ArtNr.: 978-3-935663-31-1

Gewicht: 0.285 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Nervenarzt und Psychiater Dr. med. Nathan Albert Ransohoff wurde 1872 im westfälischen Nieheim geboren und war von 1904 bis 1919 Ärztlicher Direktor der elsässischen Anstalt Stephansfeld-Hördt. Nach dem 1. Weltkrieg wurde er 1919 aus dem Elsass vertrieben und kam auf Umwegen 1921 gemeinsam mit seiner Frau Hilma nach Lüneburg. Hier war er zunächst zwei Jahre als Medizinalrat beim Regierungspräsidenten tätig, bevor er 1923 eine Praxis für Nervenheilkunde eröffnete – zunächst in der Lindenstraße, später im Altenbrückerdamm 1. Er engagierte sich vielfältig und war ein angesehener Bürger der Stadt Lüneburg. Mit der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde er wegen seines jüdischen Glaubens Opfer der Entrechtung und antisemitischer Gewalt. In der Pogromnacht vom 9. November 1938 verwüstete man seine Wohn- und Praxisräume. Er wurde verhaftet und in das Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. Nach der Haftentlassung war er gezwungen, sein Haus zu verkaufen und zog mit seiner nicht-jüdischen Frau zunächst nach Hamburg. Die letzten Kriegsjahre überlebten sie in einem dänischen Altersheim bei Lauenburg. Während langwieriger Verhandlungen über die Rückerstattung seines Vermögens starb Nathan Albert Ransohoff 1951 in Hamburg.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Stierl, Sebastian; Banse, Dietrich
ISBN
9783935663311
Erscheinungsdatum
14.02.2017
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
GEKL
Format
28 x 21 cm
Anzahl der Seiten
84
Verlag
Wortwechsel
Publikationsort
Kaufungen
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten