In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Nora und Hedda Gabler von Henrik Ibsen

Nora und Hedda Gabler von Henrik Ibsen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826032882

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 148

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3288-2

Gewicht: 0.38 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Henrik Ibsen wurde zu Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland auf allen Bühnen als Wegbereiter des modernen Dramas enthusiastisch gefeiert und bis heute sind die Schauspiele des norwegischen Dramatikers aus dem Repertoire des deutschsprachigen Theaters nicht wegzudenken. Gerade seine so genannten Frauendramen Nora und Hedda Gabler gehören zu den meistgespielten Stücken. Ohne Zweifel hat Ibsen seinen beiden Titelprotagonistinnen einen theaterwirksam >starken AbgangGeschlechterSzenen< erschliessen? Diesen Fragen gehen die Beiträge und Gespräche nach, die sich mit Henrik Ibsens Schauspielen und deren Inszenierung durch Stephan Kimmig beschäftigen. Inhalt: Überblick zur Werk- und Aufführungsgeschichte: Henrik Ibsen: Nora / Ein Pupenheim. – O. Gutjahr: Starker Abgang aus dem trauten Heim? Henrik Ibsens Nora – K. Baisch: Puppen-Spiele: Inszenierungsformen in Nora und ihre geschlechtliche Codierung. – E. Herrmann: Nora geht. Nora bleibt. Variationen der Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechtern in Ibsens Puppenheim. – Diskussion zu Nora: »Was ist eigentlich die größte Katastrophe?« – Überblick zur Werk- und Aufführungsgeschichte: Henrik Ibsen: Hedda Gabler. – B. Henningsen: Hedda Gabler und die Wiedergänger der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts. – A. v. Kameke: »Hab’ ich gar keine Macht über dich?«. Die Szene als Schauplatz der Geschlechter-Darstellung in Hedda Gabler. – B. Gerisch: »Eine Tat, auf die ein Glanz fällt – ein Schimmer von Schönheit!« Psychoanalytische Überlegungen zum Suizid von Hedda Gabler. – Diskussion zu Hedda Gabler: »Wie sich jemand fühlen muss, der nichts besetzen kann«. – Podiumsdiskussion: »Man schöpft ja sehr oft aus ganz persönlichen Dingen«.
Kategorien
PersonReihe
ISBN
9783826032882
Erscheinungsdatum
03.11.2005
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
148
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Theater und Universität im Gespräch
Reihenbandnummer
2
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten