In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Nun küßt Dich jedes Wort
×

Nun küßt Dich jedes Wort

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826038976

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 236

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3897-6

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit dieser Briefedition eröffnet sich dem Leser ein außergewöhnlicher Einblick in das Leben zweier Künstler: der Malerin Gertraud Rostosky (1876-1959) und des Schriftstellers Max Dauthendey (1867-1918). Der Zeitraum der Briefe umfasst die Jahre von 1903 bis 1916. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts stand Gertraud Rostosky noch am Anfang ihrer Karriere als freischaffende Malerin. Die gesteckten Ziele lagen noch in weiter Ferne – so z. B. die Teilnahme an internationalen Ausstellungen und die Gründung einer Malkolonie, in der Maler wie Béla Czóbel, Anton Kerschbaumer, Erich Heckel und Otto Modersohn arbeiten sollten. Dagegen war Max Dauthendey bereits mit Prosa an die Öffentlichkeit getreten und hatte sich mit den Gedichtausgaben Ultra Violett (1893) und Reliquien (1897) als Lyriker der Moderne schon einen Namen gemacht. Es sind keine Briefe, die mit dem Blick auf eine mögliche Publikation geschrieben wurden, und gerade darin liegt ein ganz besonderer Reiz. Von künstlerischem Schaffen, Liebe, kulturellen Ereignissen, Plänen und Existenzsorgen erzählen die Briefe, darin eingeschlossen auch berühmte Zeitgenossen, die zum Freundes- und Bekanntenkreis des Paares gehörten, so beispielsweise Ida und Richard Dehmel, Emil Rudolf Weiß, Willi Geiger, Waldemar Bonsels, Arthur Holitscher, Korfiz Holm und andere mehr. Impulsiv und amüsant, poetisch und malerisch, tragisch und skurril spiegeln sie zugleich den Künstleralltag an Schauplätzen wie Paris, Berlin und München in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wider.
Kategorien
Person
ISBN
9783826038976
Erscheinungsdatum
11.06.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
236
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten