In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Parzival in Munsalvaesche
×

Kordt, Christa M Parzival in Munsalvaesche

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783924670283

Produktsprache: Deutsch

Anzahl der Seiten: 309

Verlag: Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR

ArtNr.: 978-3-924670-28-3

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Christa-Maria Kordt kommentiert in ihrer Arbeit einen der wichtigsten Abschnitte in Wolframs Roman: Parzival auf der Gralsburg Munsalvaesche. Der Kommentar umfasst Parzivals Weg zur Burg, den Empfang, Zeremonien auf der Gralsburg, Parzivals versäumte Frage, das Bogengleichnis des Erzählers, Abschied. Auf der Gralsburg lernt Parzival die schillernde Welt des Grals kennen: eine Welt des höfischen Luxus, der geheimnisvollen Märchenatmosphäre und des mehrdeutig-rätselhaften Zeremoniells. Wolframs Darstellung hat zu überaus phantasievollen Interpretationen angeregt, die nach Ansicht der Kommentatorin der philologischen Korrektur bedürfen: „Manches hartnäckige ,Vorwissen' über das Wesen der Gralsburg und ihres Wunderdings will überwunden sein, um Wolframs eigene Gestaltung des Munsalvaesche-Komplexes, auch im Verhältnis zu der Chretienschen Vorlage, wieder ins Zentrum der Parzival-Lektüre zu stellen.“ Der Kommentar klärt lexikalische und semantische Probleme, grammatische und syntaktische Auffälligkeiten, Fragen des Stils und der Erzähltechnik. Er untersucht die verwendete Motivik, intertextuelle Bezüge und informiert über die dargestellte Sachkultur. Strittigen Fragen der Interpretation werden eigene Positionen gegenübergestellt. Der Kommentar ist durch Exkurse ergänzt: 1. Abenberg- und Wildenberganspielung (Diskussion der Frage nach Vortragsort und Gönner); 2. Gralsprozession (These: Christliche Elemente werden bewusst unkenntlich gemacht); 3. Parzivals Frageversäumis (Wolfram stellt dem archaischen Schuldvorwurf durch Rationalisierung und Perspektivierung „eine den Helden entlastende Perspektive entgegegen“).
Kategorien
Drucke, BücherPerson
Autor / Autoren
Kordt, Christa M
ISBN
9783924670283
Erscheinungsdatum
1997
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
KART
Anzahl der Seiten
309
Verlag
Verlag für Wissenschaft und Kunst GbR
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Herwig, Oliver

ISBN: 9783933743848

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
3,00 € * Gewicht 0.039 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 3

Autor: Schwerdtfeger, Regina Elisabeth...

ISBN: 9783402110850

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,80 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang...

Autor: Heinz, Joachim

ISBN: 9783927754010

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
10,00 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten