In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Poetologie elegischen Sprechens

Fuchs, Britta A Poetologie elegischen Sprechens

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826040610

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 424

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4061-0

Gewicht: 0.75 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wer Licht in die sprachliche Dunkelheit von Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“ bringen möchte, muss sich grundlegend mit dem Sprecher der Dichtung auseinandersetzen, dem lyrischen Ich. Obwohl der literaturwissenschaftliche Terminus im Jahr 2010 sein hundertjähriges Bestehen feiert, moniert die Forschung noch immer den geringen Erkenntnisfortschritt. Diese Abhandlung arbeitet nun erstmals wesentliche Ausprägungen des lyrischen Ich anhand der deutschen Literaturgeschichte heraus, stellt ihre literarhistorische Entwicklung dar und konfrontiert sie mit den bislang vorliegenden unterschiedlichen Forschungsansätzen, um schließlich zu einer Definition des lyrischen Ich zu kommen. Da die Sprache des Ich der „Duineser Elegien“ zudem von der Ästhetik des französischen Symbolismus und der gattungspoetischen Entwicklung der Elegie geprägt ist, wird ferner ausgeführt, was symbolistische und elegische Rede kennzeichnet. Diese Arbeit fördert aus den Tiefen des Textes die Erkenntnis zutage, dass das Ich sich im Laufe des Zyklus verändert, womit sich auch dessen Sicht auf Vergänglichkeit und Ewigkeit wandelt. Sie dokumentiert, wie das Ich in seinem Denken voranschreitet, dem Leser zeitlos gültige Wahrheiten überbringt und am Ende tatsächlich einen Ausweg aus dem Kreislauf des Werdens und Vergehens entdeckt.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Fuchs, Britta A
ISBN
9783826040610
Erscheinungsdatum
2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
424
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
669
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten