In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Prinzip Subjektivität

Wetzel, Manfred Prinzip Subjektivität

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049750

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 220

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4975-0

Gewicht: 0.455 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum Ersten Halbband der Allgemeinen Theorie lege ich hiermit Nachbetrachtungen ingestalt von Einordnungen und Erweiterungen mit folgenden Themenschwerpunkten vor: (1.) Verhältnisse von endlichem und unendlichem Denken. Das System mittlerer Reichweite von „Prinzip Subjektivität“ und Kritik weiterer Interpretationen zur Hegelschen Logik. (2.) Philosophie der Lebenswelt - Lebensweltliches Philosophieren als Dichtung und in der Dichtung / in anderen Künsten. Zur Ästhetik der Dingbezugnahme und der Kommunikation. (3.) Zu Hegels „Wissenschaft der Logik“ als Philosophie vom reinen lógos und ihrem Verhältnis zur „Philosophie der Religion“. Die sehr unterschiedlichen Gottesbegriffe. (4.) Verhältnisbestimmung zur Philosophie Nicolai Hartmanns als Philosophie endlichen Denkens kat’exo-chén. Zum Gesamtansatz der Philosophie Nicolai Hartmanns, auch im Verhältnis zum Neukantianismus. (5.) Verhältnisbestimmung zum Philosophieren und zum Philosophie-Verständnis von Hans-Georg Gadamer: Das Allgemeine, das Besondere und das Einzelne. Die drei Bände meines Hauptwerks ‘Prinzip Subjektivität‘ sind bislang wie folgt erschienen: Spezielle Theorie Ontologisch-epistemologische Komplementarität, 2. Aufl. Würzburg 2011 Allgemeine Theorie Erster Halbband: Ding und Person – Dingbezugnahme und Kommunikation - Dialektik, Würzburg 2001 Zweiter Halbband: Natur - Gesellschaft – konkrete Subjektivität, Würzburg 2005
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Wetzel, Manfred
ISBN
9783826049750
Erscheinungsdatum
10.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
220
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten