In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Raymond E. Waydelich

Waydelich, Raymond E. Raymond E. Waydelich

Verlag: modo

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783868332094

Produktsprache: Französisch

Format: 26,7 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 192

Verlag: Modo Press

ArtNr.: 978-3-86833-209-4

Gewicht: 1.329 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Künstler Raymond-Émile Waydelich und Lydia Jacob sind unverbrüchlich miteinander verbunden. Fast würde man sich nicht wundern, wenn die Schneiderin nie gelebt hätte und lediglich eine Kopfgeburt des elsässischen Künstlers wäre. Doch Waydelich besteht darauf, dass er ein Manuskript von Lydia Jacob auf einem Flohmarkt in Straßburg fand. Seit 1974 erzählt er ihr Leben in Objekten, Schriftstücken und Objets trouvées. Raymond-Émile Waydelich, der 1938 in Straßburg geboren wurde und nach einer Ausbildung als Kunsttischler in Straßburg und Paris angewandte Kunst studierte, war immer auch von der Archäologie fasziniert. Warum nicht beides verbinden? Er gründete eine Archäologie der Zukunft aus dem Geist von Marcel Duchamp und der amerikanischen Pop-Art. Bedeutende Auftritte auf der Biennale von Venedig und der Documenta folgten. Die Städtische Galerie Offenburg und der Kunstverein Offenburg/Mittelbaden richten dem Elsässer, der sich immer auch über nationale Grenzen hinweg gesetzt hat, eine groß angelegte Retrospektive aus. Sie blickt zurück auf ein gut 40-jähriges Schaffen und vereint wichtige Werkensembles des Künstlers. Darunter sind seine Objektkästen, in denen er sich mit der verschwindenden Zeit auseinandersetzt, neuere Radierungen und seine Memory Paintings. Was diese Werkzyklen eint, ist Raymond-Émile Waydelichs Glaube an die Bedeutung der Poesie und die Kraft der Erzählung.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Waydelich, Raymond E.
ISBN
9783868332094
Erscheinungsdatum
28.02.2017
Produktsprache
Französisch
Einbandart
GB
Format
26,7 x 24 cm
Anzahl der Seiten
192
Verlag
Modo Press
Publikationsort
Offenburg
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten