In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Reiz - Imagination - Aufmerksamkeit

Reiz - Imagination - Aufmerksamkeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826023132

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 280

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2313-2

Gewicht: 0.479 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorwort – J. Steigerwald / D. Watzke: Die Normalisierung des Menschen: eine anthropologiegeschichtliche Problemskizze – H. Adler: Bändigung des (Un)Möglichen. Die ambivalente Beziehung zwischen Aufmerksamkeit und Aufklärung – J. Klingen: „Je découvre une perspective immense.“ Über Aufmerksamkeit und Imagination bei Charles Bonnet – B. Thums: Aufmerksamkeit: Zur Ästhetisierung eines anthropologischen Paradigmas im 18. Jahrhundert – H. Wille: Inwiefern ein Empirismus kein Empirismus bleiben kann - Zu David Humes Imaginationstheorie im ‚Traktat über die menschliche Natur‘ (1739/40) – G. Vickermann: Von Reiz zu Reiz: Die ‚inconstance‘ zwischen Humoralpathologie und sensualistischem Experiment: Venette - Marivaux – J. Steigerwald: Vom Reiz der Imagination. Theorie und Praxis im Feld der ‚Sexologie‘: das Beispiel La Mettrie – I. Stöckmann: Grammont – A. Gipper: Neugier und Interesse in der französischen Physikotheologie – N. Adamowsky: Das Wunderbare als gesellschaftliche Aufführungspraxis - Experiment und Entertainment im medialen Wandel des 18. Jahrhunderts – H. Körner: Die Erziehung der Sinne. Wahrnehmungstheorie und Gattungsgrenzen in der Kunstliteratur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts – C. Zelle: Erfahrung, Ästhetik und mittleres Maß - die Stellung von Unzer, Krüger und E.A. Nicolai in der anthropologischen Wende um 1750 (mit einem Exkurs über ein Lehrgedichtfragment Moses Mendelssohns) – G. Dürbeck: ,Reizende‘ und reizbare Einbildungskraft. Anthropologische Ansätze bei Johann Gottlob Krüger und Albrecht von Haller – D. Watzke: Hirnanatomische Grundlagen der Reizleitung und die „bewußtlose Sensibilität“ im Werk des Hallenser Klinikers Johann Christian Reil – M. Kutzer: Stimulation, Regulation, Repression: Reiz als zentraler Begriff der frühen Psychiatrie.
Kategorien
LiteraturPerson
ISBN
9783826023132
Erscheinungsdatum
25.08.2003
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
280
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten