In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schillers Zeitbegriffe

Schillers Zeitbegriffe

Verlag: Wehrhahn Verlag

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783865256621

Produktsprache: Deutsch

Format: 23 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Wehrhahn Verlag

ArtNr.: 978-3-86525-662-1

Gewicht: 0.672 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mitten in den Wirren des postrevolutionären Europa forderte Schiller 1795 eine Kunst, die »über allen Einfluß der Zeiten erhaben« sein soll. Solche Formulierungen haben ihn als Dichter zeitenthobener Ideale erscheinen lassen. Lässt man sich jedoch konkret auf sein Zeit-Denken ein, wird der vermeintliche Vertreter idealistischer Ewigkeitswerte als Autor erkennbar, der Phänomene der Zeit, der Zeitlichkeit und der Verzeitlichung auf verschiedenen Ebenen reflektiert und in ihrem ganzen Facettenreichtum poetologisch fruchtbar macht. Denn Schiller denkt alles im Zeichen der Zeitlichkeit: Aufklärung, Anthropologie, Ästhetik, Geschichtsphilosophie, Poetik und Moral. Dabei sucht die Radikalität, mit welcher er die Verzeitlichung des Wissens und der Formen in seinem Œuvre selbst vorantreibt, um 1800 ihresgleichen. Aus dem Inhalt: Michael Gamper: Schillers charismatische Zeiten – Thomas Boyken: Über die »Helden des Alterthums« in Schillers frühen Dramen. Diskrepanzerfahrungen und Handlungsvorbilder – Cornelia Zumbusch: Über Nacht gereift. Dramatik der Beschleunigung in Schillers Dom Karlos – Anne Fleig: Schillers Wallenstein als Drama des Wartens – Claude Haas: »Jetzt nicht«. Gründungszeit und Dramenzeit in Maria Stuart – Dirk Oschmann: »Andere Zeiten«. Schillers Jungfrau von Orleans – Peter Schnyder: Schillers Pausen – Stephan Jaeger: Zwischen historischer, geschichtsphilosophischer und ästhetischer Zeit: Schillers Inszenierung von Zeitlichkeit in Historiographie und Geschichtsdrama – Lucian Hölscher: Die Zeit des Historikers. Friedrich Schillers Konzept einer perspektivischen Geschichtsschreibung – Matthias Grüne: Schillers erzähltheoretische Reflexionen über den Zusammenhang von Zeitordnung und Handlungsstruktur – Antonia Eder: Zur doppelten Unzeit. Retrospektive und präemptive Semiosekultur in Schillers Geisterseher – Nikolas Immer: Die Tigerin Zeit. Chronopoetische Imaginationsformen in Schillers Lyrik – Friederike Günther: Rhythmus als widersprüchliche Zeitgestalt in Schillers Dramen – Johannes F. Lehmann: Die Zeit der ›Gegenwart‹ bei Schiller – Helmut Hühn: Freiheit und Zeit. Zur Temporalität des Schönen und des Erhabenen – Philipp Weber: Weniger als Zeit. Schillers Konzeption der Ewigkeit.
Kategorien
NeuheitPersonReihe
ISBN
9783865256621
Erscheinungsdatum
07.11.2018
Produktsprache
Deutsch
Format
23 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Wehrhahn Verlag
Publikationsort
Hannover
Reihenname
Ästhetische Eigenzeiten
Reihenbandnummer
12
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten