In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Schriftkritik und Bewegungslust

Liu, Yongqiang Schriftkritik und Bewegungslust

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053160

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 224

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5316-0

Gewicht: 0.48 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Den Namen Hugo von Hofmannsthal verbindet man unwillkürlich mit dem Begriff der Sprachkritik und liest sein Werk fast durchweg unter der Prämisse der Sprachkrise. Diesem einseitigen Deutungsparadigma setzt die vorliegende Studie einen neuen und differenzierten Blick auf das Werk Hofmannsthals entgegen. Aus den sprachreflexiven Texten des Autors wird zunächst die Konzeption einer sinnlichen Sprache der Präsenz, die jenseits von Abbildlichkeit und Repräsentation zu verorten ist, herausgearbeitet. Hierbei wird vorgeschlagen, Hofmannsthals Sprachkritik unter den Vorzeichen einer Dominanz der Schriftkultur zu lesen und sie daher als eine Schriftkritik zu verstehen. Unter diesem Blickwinkel lässt sich auch Hofmannsthals theoretische und literarische Auseinandersetzung mit der Kunstform des Tanzes, die im Zentrum des zweiten Teils der Studie steht, als eine Fortsetzung – nicht jedoch wie häufig geschehen als eine Gegenkonzeption – seiner schriftkritischen Reflexionen verstehen, die hier in das tanzästhetische Modell einer ‚reinen Gebärde‘ münden. Beruhend auf einer sehr genauen Lektüre und mit zahlreichen Bezügen zu zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskursen (vor allem der Ethnologie, Anthropologie, Psychologie etc.) ist dem Verfasser gelungen, Hofmannsthals semiologische und produktionsästhetische Überlegungen in größere kultur-, ideen- und fachgeschichtliche Zusammenhänge einzuordnen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Liu, Yongqiang
ISBN
9783826053160
Erscheinungsdatum
11.2013
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
224
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten