In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Selbstbehauptung und Tugendheroismus

Poeplau, Anna Selbstbehauptung und Tugendheroismus

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048050

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 286

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4805-0

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Friedrich Maximilian Klinger besitzt als Vertreter der Sturm-und-Drang-Periode, der er mit einem seiner Jugenddramen den Namen gab, einen festen Platz in der deutschen Literaturgeschichte. Sein Trauerspiel Die Zwillinge und sein Schauspiel Sturm und Drang wurden vielfach interpretiert und gleichermaßen als „Höhepunkt“ wie als „Krise“ der Geniedramatik gewertet. Die übrigen 21 Dramen, die der Autor im Zeitraum von 1774–1790 verfasste, sind jedoch größtenteils unbekannt und kaum erforscht. Die vorliegende Arbeit nimmt das dramatische Werk Klingers als Ganzes wieder in den Blick. Dies dient dazu, das Gesamtprofi l des Autors zu schärfen, eröffnet aber auch neue Deutungsansätze für bekannte Stücke. Ein besonderes Interesse gilt der Frage, wie sich der literarische Revolutionär der 1770er Jahre weiterentwickelt und am Ende der Genieperiode im literarischen Feld positioniert hat. Vor allem die kritischen Gegenentwürfe zu Werken Goethes und Schillers zeigen, dass Klinger immer wieder nach eigenständigen ästhetischen und weltanschaulichen Positionen strebte. Die Beleuchtung seines Werks trägt so auch zu einer differenzierteren Sicht auf die literarische Großepoche um 1800 bei.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Poeplau, Anna
ISBN
9783826048050
Erscheinungsdatum
06.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
286
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Literaturwissenschaft
Reihenbandnummer
751
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten