In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Selbstreflexion und Emanzipation

Kubsda, Michael Selbstreflexion und Emanzipation

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826054723

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 168

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5472-3

Gewicht: 0.42 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Immanuel Kant gilt als einer der berühmtesten Philosophen des Zeitalters der Aufklärung. Wann immer von Aufklärung die Rede ist, zitiert man den berühmten Philosophen und verweist auf ihn. Die Arbeit untersucht, wie sich die Vernunftnatur des Menschen nach Kant lebensweltlich zu realisieren vermag. Dies geschieht, so Kant, durch Aufklärung. Die drei Hauptwerke Kants, die drei Kritiken, werden hier untersucht als ein durchgeführtes Projekt der menschlichen Selbstaufklärung. Kant weist darin explizit die Möglichkeit und Notwendigkeit von Aufklärung nach, zum anderen eröffnet er einen Ansatz zur Verwirklichung von Freiheit, der an die Idee von Aufklärung gebunden ist. Kant gibt mit seinem Aufklärungsbegriff einen Hinweis, wie sich Freiheit konkret entwickeln kann. Er liefert die Orientierung für einen Emanzipationsprozess, in dem zwischen der von der Vernunft geforderten Moralfreiheit und einer lebensweltlichen Handlungsfreiheit vermittelt wird. Bei Kant zeigt sich ein Ansatz zu einer Genese der Freiheit, der sonst nicht Kant, sondern nur seinem idealistischen Nachfolger Hegel zugesprochen wird. Die genauere Betrachtung der Genese von Freiheit ermöglicht es, eine enge Verbindung zwischen Kants Hauptwerken, den drei Kritiken, und seinen pädagogischen und didaktischen Schriften herauszuarbeiten. Kant, so zeigt sich, kann mit mehr Berechtigung als bisher angenommen als Philosoph der Aufklärung gelten, denn er leistet eine fundierte Begründung und Bestimmung des Begriffs von Aufklärung, indem er über die Bedingungen und Möglichkeiten von Aufklärung selbst aufgeklärt. Die Vernunftnatur des Menschen, nach Kant die Autonomie, kann nur durch Aufklärung als Freiheit realisiert werden.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Kubsda, Michael
ISBN
9783826054723
Erscheinungsdatum
07.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
B310
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
168
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
553
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Leben und Werk des Architekten und Baumeisters 1835 – 1913

Autor: Peters, Oleg

ISBN: 9783867321693

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
70,00 € * Gewicht 3.39 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten