In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Selma und Adolf Des Coudres
×

Selma und Adolf Des Coudres

Verlag: Museum Fürstenfeldbruck

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783000460746

Produktsprache: Deutsch

Format: 28 x 24 cm

Anzahl der Seiten: 170

Verlag: Museum Fürstenfeldbruck

ArtNr.: 978-3-00-046074-6

Gewicht: 1.5 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Um 1900 wurde Fürstenfeldbruck zum Rückzugsgebiet für Künstler aus München, die dem hektischen Kulturbetrieb der Großstadt entfliehen wollten. In dem kleinen Markt lebte man beschaulich, komfortabel und billig und konnte sich von der intakten Naturkulisse der sanfthügeligen Amperlandschaft inspirieren lassen. Zu den Zuzüglern jener Zeit gehörte auch Adolf Des Coudres (1862-1924). Der Sohn des bedeutenden Malers und Mitbegründers der Karlsruher Kunstakademie Ludwig Des Coudres hatte Landschaftsmalerei studiert und anschließend erfolgreich als freier Kunstmaler in München gewirkt. 1910 ließ er sich an nahe der Amper eine ansehnliche Villa mit Atelier bauen. 1919 zog hier Selma Plawnek (1883-1956) ein, eine jungen Künstlerin aus dem Baltikum, die er 1921 heiratete. Selma, eine enge Freundin von Joachim Ringelnatz, hatte in Riga als Zeichenlehrerin und Grafikerin gearbeitet und hielt sich seit 1909 immer wieder zur künstlerischen Weiterbildung in München auf. Die Ausstellung widmet sich dem Leben und dem Werk des ungleichen Künstlerpaares, dem akademischen Maler aus etablierten Kreisen und der unkonventionellen Künstlerin aus dem Baltikum. Porträts, Landschaften, Naturstudien und grafische Arbeiten bieten einen Eindruck vom Leben und Arbeiten und vom gegenseitigen Einfluss des Künstlerpaares, das im beschaulichen Fürstenfeldbruck seine Wahlheimat gefunden hat.
Kategorien
Person
ISBN
9783000460746
Erscheinungsdatum
22.05.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
PB
Format
28 x 24 cm
Anzahl der Seiten
170
Verlag
Museum Fürstenfeldbruck
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten