In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • „Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu“: Der Briefwechsel zwischen Viktor Mann und seinem Verleger. Ein literarisches Zeitdokument zur Entstehung der Familienbiografie der Manns

„Sie gehören zum literarischen Familien-Phänomen Mann dazu“: Der Briefwechsel zwischen Viktor Mann und seinem Verleger. Ein literarisches Zeitdokument zur Entstehung der Familienbiografie der Manns

Verlag: Südverlag

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen

ISBN: 9783878001300

Produktsprache: Deutsch

Format: 20 x 12 cm

Anzahl der Seiten: 448

Verlag: Südverlag

ArtNr.: 978-3-87800-130-0

Gewicht: 0.64 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Familie Mann: Der Entstehungsprozess von Viktor Manns Autobiografie im Briefwechsel mit seinem Verleger Viktor Mann, jüngster Bruder von Heinrich und Thomas Mann, sah sich selbst als literarischen Quereinsteiger. Seine Autobiografie „Wir waren fünf“ erzählt gleichzeitig die Familiengeschichte der Familie Mann und gibt Einblick in die Literatur- und Zeitgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein geistreicher Briefwechsel zwischen dem Autor Viktor Mann und seinem Verleger Johannes Weyl begleitete die Entstehung des Werks über zwei Jahre: - Bislang unveröffentlichte Korrespondenz von 1947 bis zum plötzlichen Tod von Viktor Mann im April 1949 - Zweifel und Ermutigungen: Persönliche Briefe geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Familienbiografie - Die Manns und ihr Niederschlag in den „Buddenbrooks“ sowie die Rezeption des „Doktor Faustus“: reger Austausch über die Romane des berühmten Bruders Thomas Mann, genannt „Tommy“ - Ein Briefwechsel voll launiger Fantasie und Sprachwitz: mit ausführlichem Kommentar des Herausgebers Manfred Bosch, vielen Hintergrundinformationen und Abbildungen - Die Anfänge des Südverlags: ein Stück Verlagsgeschichte Briefe als Zeugnis einer Freundschaft und zeitgeschichtliche Dokumente der Nachkriegszeit „Wir waren fünf“ gilt bis heute als Standardwerk über die berühmte deutsche Schriftstellerfamilie Mann. Der Briefwechsel zwischen Viktor Mann und seinem Verleger lässt uns nicht nur die Persönlichkeit des Autors und den Schreibprozess besser verstehen. Die Korrespondenz wirft auch ein Schlaglicht auf die Situation der Buchverlage in Deutschland in der Nachkriegszeit und die Frage nach „Innerer Emigration“ oder Exil. Dieser Briefwechsel spiegelt eine besondere Autor-Verleger-Beziehung wider, die von Kreativität, Vertrauen und Freundschaft geprägt war. Tauchen auch Sie in die Gedankenwelt von Viktor Mann ein und genießen Sie eine unterhaltsame wie kurzweilige Lektüre!
Kategorien
NeuheitPerson
ISBN
9783878001300
Erscheinungsdatum
03.2020
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
HC
Format
20 x 12 cm
Anzahl der Seiten
448
Verlag
Südverlag
Publikationsort
Konstanz
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten