In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank

Schiffter, Roland Sie küsste mich lahm, sie küsste mich krank

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826033599

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 96

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3359-9

Gewicht: 0.29 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Buch beschreibt, analysiert und interpretiert Heines Leben mit Liebes-Angst und Liebes-Krankheit und sein langes Sterben in der Matratzengruft. Dabei werden alle relevanten Dokumente, vor allem seine Briefe und die Briefe und Notizen von Zeitgenossen, die ihn besucht hatten, zu Rate gezogen und ausgewertet und die Phasen seines Leidens jeweils mit den gleichzeitig entstandenen Gedichten unmittelbar in Beziehung gesetzt. Die Diagnose seiner Krankheit zum Tode ergibt sich fast zwangsläufig aus der in den Dokumenten ausführlich beschriebenen Symptomatik, der medizinischen Behandlung und der schubartigen Verlaufsdynamik. Sie wird gestützt von den Aussagen in seinen Gedichten. Zusätzlich werden nochmals Details zu Ort und Zeit seiner wahrscheinlichen Ansteckung dargelegt und im Kontext der Symptomatik gedeutet. Heine litt und starb an einer chronischen, über 25 Jahre währenden syphilitischen Entzündung im Bereich der Hirn- und Rückenmarkshäute und der Hirn- und Rückenmarksnerven, nicht jedoch des Gehirns, das bis zum Lebensende unversehrt geblieben war. Es wird hervorgehoben, in welch maßgeblichem Umfang Heines Werk, insbesondere seine Poesie, von der Krankheit geprägt und modifiziert wurden. Kaum ein anderer Dichter hat so viel Kritisch-Poetisches zu Medizin und Kranksein geschrieben, wie Heinrich Heine und nur wenige dürften eine derart quälende, lange Erkrankung so eindrucksvoll mit Lebensmut, Galgenhumor und Würde ertragen haben wie er. Das Buch ist in allgemeinverständlicher Sprache unter weitgehender Vermeidung medizinischer Fachtermini verfasst und wendet sich sowohl an medizingeschichtlich interessierte Heinefreunde und Literaturkenner, wie an literaturgeschichtlich interessierte Menschen aus den Heilberufen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Schiffter, Roland
ISBN
9783826033599
Erscheinungsdatum
26.07.2006
Produktsprache
Deutsch
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
96
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten