In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Subversiver Meistersang

Lorenz, Markus Subversiver Meistersang

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826048319

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 312

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4831-9

Gewicht: 0.55 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
„… die Schöpfung ist imperfekt und darum auch erzählbar. Sie hat ihre Muttermale von dem, was vor dem Anfang war.“ Das vorliegende Buch nimmt Uwe Timms Diktum als Wegweiser einer poetologischen und intertextuellen Lektüre. Sie stellt das Werk des Autors in einen ästhetisch-geschichtsphilosophischen Horizont. Zwischen verlorenem Paradies und literarischer Utopie eröffnet sich die Erzählbarkeit der Welt. Das Erzählen verdankt sich nicht allein inspirativer Musen-Gunst, sondern folgt einem handwerklichen Auftrag zu ‚geschichtlicher‘ Erinnerung. An den schreibenden Familien- „Nachkömmling“ ergeht in Am Beispiel meines Bruders der poetische Anruf, die von den Gespenstern der Geschichte gebannte deutsche Muttersprache durch eine Mutter-Sprache, in einem durch anekdotische Fabulierfreude erschlossenen „wunderbaren Konjunktiv“ der Literatur, zu erlösen. Innerhalb dieses unabschließbaren Prozesses ergeben sich grundsätzliche literaturtheoretische Fragen: nach dem Antagonismus von creatio und imitatio, Originalitätsanspruch und konstruktiver Mimesis; nach einer ästhetischen Trinität von Finden, Erfi nden und Entdecken, sowie einer möglichen dichterischen Vermittlung zwischen (‚geschmacklicher‘) Sinnlichkeit und Abstraktheit der „Zunge“ („lingua“) als Metonymie für Sprache. Der Zusammenhang von Erinnern und Erzählen wird im Zuge einer eingehenden Interpretation von Uwe Timms Werken herausgestellt.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Lorenz, Markus
ISBN
9783826048319
Erscheinungsdatum
23.03.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
312
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten