In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie
×

Torres Morales, Miguel Systemtheorie, Diskurstheorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826022869

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 414

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2286-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die theoretischen Bemühungen Niklas Luhmanns konzentrieren sich auf theoretische und praktische Rationalität (Komplexitätsreduktion, Kontingenzregulation) als empirische Aktualität und auf die entsprechende Möglichkeit einer konstruktiven Systematizität. Luhmann deutet den rationalitätstheoretischen Zentralbegriff der "Kommunikation" nicht als Ausdruck subjektiver Vernunft oder Konsensbereitschaft, sondern setzt ihn als objektiv gültigen Leitbegriff systemsoziologischer Reflexion voraus. Über den Akt der Setzung wird nicht weiter reflektiert, er bleibt der blinde Fleck der Luhmannschen Theorie. Der sich als undogmatisch verstehende sozialphilosophische Standpunkt von Jürgen Habermas oszilliert zwischen Sprachphilosophie, Gesellschaftstheorie und faktischem Normativitätsrekurs. Das Hinausgehen der Systemtheorie und der Diskurstheorie der Gesellschaft über das Paradigma der transzendentalkritischen Reflexion läßt sich angesichts ihrer Reflexionsdefizite und ihres Dezisionismus auf eine im Grunde irrationale Verweigerung zurückführen.
Kategorien
PersonReihe
Autor / Autoren
Torres Morales, Miguel
ISBN
9783826022869
Erscheinungsdatum
02.2002
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
414
Verlag
Königshausen u. Neumann
Reihenname
Epistemata Philosophie
Reihenbandnummer
324
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Eine ostdeutsche Geschichte

Autor: Templin, Veit

ISBN: 9783944249063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
10,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Bd. 53: 2003

ISBN: 9783402092323

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
69,60 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Pädagogik und Politik

Autor: Rupp, Horst F.

ISBN: 9783788101374

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
17,00 € * Gewicht 0.2 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten