In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre

Schomers, Walter Ludwig Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826049590

Produktsprache: Deutsch

Format: 22,5 x 14 cm

Anzahl der Seiten: 116

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4959-0

Gewicht: 0.3 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Beziehungen Thomas Manns zu Frankreich sind noch weitgehend unerforscht. Unbekannt geblieben ist der Aufsatz von Georges Guy-Grand „Les conditions du ,rapprochement‘“, 1921 über die Betrachtungen eines Unpolitischen, der in den Anmerkungen in Thomas Manns Tagebuch I als „nicht nachweisbar“ bezeichnet wird. Der Beitrag von Guy-Grand ist Gegenstand des ersten Artikels. Der Staatsphilosoph Joseph des Maistre ist ein bei uns weitgehend unbekannter Autor. In Frankreich, wo man sich immer mit ihm befasste, erlebt er seit einigen Jahren eine Renaissance. Hier, im zweiten Beitrag, geht es um die Frage, „ob der deutsche Autor den savoyischen Denker [Maistre] gelesen hat“, oder ob man sich mit dicken Anstreichungen durch Thomas Mann bei Brandes begnügte. Der dritte Teil betrifft die Rezeption Thomas Manns in Frankreich, und zwar in den zwanziger Jahren. Auffallend ist die Einstellung der französischen Rechten, die seine politische Wandlung als nicht glaubwürdig abtut, und die Haltung Thomas Manns dem Osten gegenüber betont, als Thomas Mann diese Phase längst abgetan hatte. Dabei fallen Ernest Seillière und Henri Massis Manipulationen seiner Aufsätze und Reden auf, die ihnen einen gegenteiligen Sinn unterstellen. So wird zum Beispiel eine für Frankreich positive Feststellung in ihr Gegenteil verfälscht, so dass die Absicht eines Angriffs herauszulesen ist.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Schomers, Walter Ludwig
ISBN
9783826049590
Erscheinungsdatum
10.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
22,5 x 14 cm
Anzahl der Seiten
116
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Die letzte Woche des Dritten Reiches

Autor: Ullrich, Volker

ISBN: 9783406749858

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.533 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Grundlagen und Didaktik

Autor: Stolze, Radegundis

ISBN: 9783732901227

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
49,80 € * Gewicht 0.545 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Unter Verwendung der von Manfred Fechner und Konstanze Kremtz nach den...

Autor: Schütz, Heinrich

ISBN: 9783936655803

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
98,00 € * Gewicht 0.999 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Gesamtes Eisenbahnstreckennetz der Deutschen Reichsbahn

ISBN: 9783959666398

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
19,95 € * Gewicht 0.192 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten