In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Traumatologie des Daseins

Hein, Christian Traumatologie des Daseins

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826053269

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 680

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5326-9

Gewicht: 1.15 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Selten ist ein Schriftsteller in seiner Prosa härter mit der menschlichen Zivilisation ins Gericht gegangen als der 2001 verstorbene deutsche Autor W. G. Sebald. In vielen Romanen Sebalds – besonders natürlich in ,Austerlitz’ und ,Die Ausgewanderten’ – steht auf den ersten Blick die Kritik am Nationalsozialismus und den Verbrechen der Deutschen während des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Doch Sebalds Kritik geht sehr vieler tiefer und lokalisiert die Wurzeln des Übels in der kapitalistisch-bürgerlichen Gesellschaft selbst, die die Großkatastrophen des 20. Jahrhunderts gleichsam unbeschadet überstanden hat. Hinter der modernen Technik des fortschrittsgläubigen Bürgertums erkennt der Autor überall das Prinzip der Zerstörung und letztendlich: der Vernichtung des Lebens. Die Desintegration des Lebens, die alle organischen Phänomene überschattet, markiert folglich das zentrale Motiv im Werk des deutschen Autors. In seinen Texten steht Sebald nun vor dem Problem, die grausamen Realitäten des Systems der menschlichen Zivilisation und der Sphäre der organischen Welt in ein relatives (bzw. relativierendes) Verhältnis zueinander zu setzen, um den globalen Zusammenhang der Vernichtung in Natur und Kultur literarisch abbilden zu können. Sebald meistert diese Aufgabe – so die These dieser Studie –, indem er sich eines panoptischen literarischen Verfahrens bedient, durch das es ihm möglich ist, den Leser ins Zentrum der Prosa zu setzen und ihm von dort aus den Blick auf das intrikate Netz der Kalamitäten in der Natur- und Kulturgeschichte zu ermöglichen. Durch dieses ästhetische Verfahren gelingt es Sebald gleichzeitig, die Relativität der Großkatastrophen und die traumatische Realität der Vernichtung als Grundprinzip des Organischen – des Lebens an sich – herauszustellen.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Hein, Christian
ISBN
9783826053269
Erscheinungsdatum
10.2014
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
680
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten