In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Über den Neuen Stern im Fuß des Schlangenträgers

Kepler, Johannes Über den Neuen Stern im Fuß des Schlangenträgers

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031397

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 256

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3139-7

Gewicht: 0.56 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Johannes Kepler verfasste im Anschluss an das Auftreten und Vergehen einer Super-Nova im Jahre 1604 („Keplers Nova“) zuerst eine knappe in Deutsch verfasste Schrift zur Erklärung des Phänomens. Später schrieb er eine ausführliche lateinische Abhandlung über das Thema, die ihm Gelegenheit gab, viele seiner Ansichten über Astronomie und Astrologie dazulegen. Besonders erörtert er die Herkunft der Materie des neuen Sternes, seine Stellung im Weltall, seine Entfernung von Erde und Sonne. Dabei entwickelt er auch seine Ansicht zu den Lehren des Copernicus. Im zweiten Teil der Schrift geht Kepler auf die Bedeutung und Einwirkung des neuen Sternes und der Sterne überhaupt auf Leben und Geschichte der Menschen ein und stellt der astrologischen Vulgärpraxis eine hoch entwickelte astronomische Theorie entgegen. Neben eigenen physikalisch-astronomischen Kenntnissen besitzt Kepler auch bedeutende literarische Kenntnisse, führt vielfach fremde Meinungen an, die er teils bestätigt, teils widerlegt, und mit Erstaunen hört man von einer Art schwarzer Löcher in den Erörterungen des Astronomen Fabricius. Ja, sogar von einer Theorie des Magnetmotors und des Telegraphen aus der Zeit um 1400 ist die Rede (S. 187 K.). Ebenso anregend sind Keplers Ausführungen über Fossilien. So sind Keplers Theorien von hohem Interesse für die Wissenschaftsgeschichte, und zudem beschreibt er die belebte Welt an vielen Stellen mit schönen Worten.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Kepler, Johannes
ISBN
9783826031397
Erscheinungsdatum
30.03.2006
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
256
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten