In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

"Über die Zeit schreiben" 3
×

"Über die Zeit schreiben" 3

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826027376

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 208

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-2737-6

Gewicht: 0.4 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Das Projekt der »literatur- und kulturwissenschaftlichen Essays« zum Werk Ingeborg Bachmanns gründet in dem in den neunziger Jahren einsetzenden, grundlegenden Wandel der Bachmann-Rezeption, der sich aus der im deutschsprachigen Raum nur zögerlich zur Kenntnis genommenen historischen Blickverschiebung ergab. Auch bei der Konzeption des dritten Bandes wurde an dem Anspruch festgehalten, neueste unveröffentlichte Arbeiten sowohl namhafter als neuerer Bachmann-Forscher aus dem In- und Ausland vorzustellen und dabei nach Möglichkeit auch mit neuen literatur- und kulturwissenschaftlichen Methoden bekanntzumachen. Ein Schwerpunkt liegt diesmal bei dem Thema Kalter Krieg, der als historische Periodisierung die gesamte Schaffenszeit der Autorin abdeckt, gleichwohl jedoch bislang noch nicht im Hinblick auf Bachmanns Werk berücksichtigt worden ist. Gut zwanzig Jahre nach der >historischen Wende< in der Bachmann-Forschung wird damit die Frage von Bachmanns »bewußter Zeitgenossenschaft« (H. Höller) in einen neuen Kontext gestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem lyrischen Werk der Autorin gewidmet, das nach der langwährenden Konzentration auf die Todesarten-Prosa allmählich wieder in den Blick gerät. Einerseits wird Bachmanns Lyrik als Antwort auf die spezifische Situation der Nachkriegslyrik gelesen und damit eine ganz neue Sicht auf ihr Werk und den literarhistorischen Kontext ihres Schreibens entworfen; und andererseits wird die in den letzten Jahren immer wieder kritisierte Editionslage der Lyrik aus literaturwissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Über die »literatur- und kulturwissenschaftlichen Essays« hinaus wird auch dieser dritte Band, wie schon der vorangegangene zweite, durch einen Anhang mit »Materialien zum Werk Ingeborg Bachmanns« abgerundet.
Kategorien
Person
ISBN
9783826027376
Erscheinungsdatum
29.09.2004
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
gebunden
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
208
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten