In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Utopie in dürftiger Zeit

Ueding, Gert Utopie in dürftiger Zeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826039898

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 200

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3989-8

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wir leben in einer Zeit der Restauration, die sich vielfach als Globalisierung tarnt und in welcher soziale, gesundheits- und rechtspolitische Errungenschaften, Fortschritte in der Demokratisierung von Staat und Gesellschaft rückgängig gemacht werden. Das alles geschieht ohne Protest, ohne Aufbegehren, selbst Kritik ist selten, weil der Maßstab des Besseren, eines gelungenen Lebens, der sozialen Gerechtigkeit und der Freiheit, zu sich selber zu kommen, fehlt. Der bewußtlose Betrieb um des Betriebs willen scheint die eigentliche Gefahr in dieser geschichtlichen Situation. Doch wächst gerade deshalb die Aktualität Blochs und seiner Philosophie des utopischen Bewußtseins. Die Kapitel des Buches, zu unterschiedlichen Anlässen entstanden, wenden Blochs Verfahren der produktiven Erinnerung auf ihn und sein Denken selber an, pointieren das Unabgegoltene, uns und unsere Zeit Betreffende noch in den biographischen Reminiszenzen. „Denken heißt Überschreiten“, so lautet die Maxime des „Prinzip Hoffnung“ und damit ist ein Denken gemeint, das in die Phantasie greift, „gerade in die Phantasie des Verstandes, in die außerordentliche Spannung der prozessualen Wirklichkeit und dessen, was in ihr, als unsere Welt, noch nicht geworden ist.“
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ueding, Gert
ISBN
9783826039898
Erscheinungsdatum
10.2009
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
200
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten