In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Verrätselung und Sinnzeugung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826050145

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 216

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-5014-5

Gewicht: 0.45 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
B. Trînca / U. Zellmann: Einleitung – B. Trînca: ‚les uouz del cor si obscurs‘. Zum „Speculum“ der Marguerite d’Oingt – H. Schlie: Diesseits und Jenseits des Bildes – T. Bulang / H. Runow: Allegorie und Verrätselung in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung – C. Herberichs: ‚Ich bin erkennig‘: Verrätselte Texturen und Rätselbilder in Frauenlobs „Marienleich“ – M. Bernsen: Die Bedeutung des Heiligen Franziskus für die Entstehung der neuzeitlichen Literatur – U. Schneider: Die Konzeption der ‚obscuritas poetarum‘ bei Giovanni Boccaccio – E. Schmid: René d’Anjou, „Le livre du cuer d’amours espris“ – U. Zellmann: Das Menetekel im Alten Testament und im „Hecastus“ des Georgius Macropedius von 1539 – W. Fuhrmann: Geheimnisvolle Schriften. Musikalische Notation als arkanes Wissen im Spätmittelalter – A. Traninger: Füttert den Hahn! Pythagoreische Strategien von Verrätselung und Enträtselung in Pico della Mirandolas „Oratio de dignitate hominis“ – A. Eusterschulte: Geheime Schriften der Natur. Konzepte einer Magia naturalis in der Renaissance – H. Rößler: Blickschranken im Zeitalter der Evidenz. Strategien der Arkanisierung in der Naturphilosophie des 17. Jahrhunderts – S. Mödersheim: Sinn und Rätsel. Formen der Allegorisierung in der frühneuzeitlichen Emblematik
Kategorien
Person
ISBN
9783826050145
Erscheinungsdatum
06.2016
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
216
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten