In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Vom wissenschaftlichen Erkennen

Hansen, Frank P Vom wissenschaftlichen Erkennen

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826031779

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 144

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3177-9

Gewicht: 0.37 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Thema dieses Buches sind die unterschiedlichen Gesichtspunkte, die für wissenschaftliches Urteilen unverzichtbar sind, und darüber hinaus – umgekehrt – die diversen Fehler, die dem Intellekt bei der gedanklichen Auseinandersetzung mit Objekten seiner Wahl unterlaufen können. In der Diskussion mit Aristoteles geht es im ersten Kapitel vorrangig um die Theorie des wissenschaftlichen Beweises, wie sie speziell in der "Zweiten Analytik" entwickelt worden ist. Die Frage nach dem wissenschaftlich Allgemeinen ist vor allem der Untersuchungsgegenstand des zweiten ("Metaphysik"-) Kapitels. Das dritte ("Physik"-) Kapitel ist anwendungsorientiert, indem hier beispielsweise Zenons Aporien und die Art, in denen Aristoteles ihnen mit guten Argumenten begegnet, diskutiert werden. Ein Exkurs zur Modernen Mathematik und zur vergleichsweise modernen Grundlagenforschung setzt sich mit Formen mathematischer Verallgemeinerung auseinander, die einer kritischen Überprüfung nicht unbedingt standhalten. Im zweiten, Hegel gewidmeten Teil kommt zunächst die Bewußtseinslehre der "Phänomenologie des Geistes" zur Sprache. Hier handelt es sich um das Verhältnis, in dem die Formen des Bewußtseins zu dem verwirklichten Wissen der Erkenntnis stehen. Inwiefern ist die Einleitung in die Wissenschaft der Philosophie selbst schon Wissenschaft. Diese Frage ist beantwortbar nur dann, wenn Hegels Begriff der Wissenschaft geklärt wird, was hier und im zweiten ("Logik"-) Kapitel in Angriff genommen worden ist. Im letzten Teil stehen im Zentrum des Interesses die "Grundzüge einer Metaphysik der Erkenntnis" Nicolai Hartmanns. Diese – ontologische – Erkenntnistheorie macht nicht den Fehler herkömmlicher Erkenntnistheorien, die normalerweise rein methodologisch ausgerichtet sind. Hartmann vertritt vielmehr die kritische Position, daß Erkenntnis auf etwas dem Gedanken Fremdes, jedenfalls nicht a priori mit ihm Identisches angewiesen ist, das durch die Erkenntnis ja erst in etwas Erkanntes überführt werden soll. – In einem dieses Buch beschließenden Exkurs wird auf Hartmanns "Philosophie der Natur" eingegangen, und zwar speziell auf die Darstellung des Realraumes und der Realzeit des ersten Teils, um einmal an einem konkreten Beispiel wissenschaftlicher Einsicht zu zeigen, daß in Sachen Raum-Zeit-Problematik die Akten mit der von Einstein vertretenen Position der Geschwindigkeitsabhängigkeit und damit zusammenhängenden Relativität von Raum und Zeit noch nicht geschlossen sind. Weitere über das Buch verstreute Exkurse zu zwei maßgeblichen Vertretern moderner Aristoteles- und Hegel- Forschung, sowie zu Ernst Cassirers "Philosophie der symbolischen Formen" komplettieren das Ganze.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Hansen, Frank P
ISBN
9783826031779
Erscheinungsdatum
13.10.2005
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
kartoniert
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
144
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart

ISBN: 9783795431297

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
39,95 € * Gewicht 0.88 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute.

Autor: Michael, Kamp

ISBN: 9783963950063

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
34,90 € * Gewicht 0.9 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten