In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Was Denken heißt

Ebeling, Hans Was Denken heißt

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826037559

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 48

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-3755-9

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Der Titel bezieht sich erkennbar auf eine Vorlesung Heideggers im WS 1951/52 und SS 1952. Versucht wird eine Antwort auf seine Frage, seine philosophische Zweideutigkeit und politische Untauglichkeit. Wer erkannt hat, wie wenig Vernunft und Recht bei Heidegger gelten, stößt sich am Ende nicht einmal mehr von ihm ab, auch wenn er ihn anführt. Das zu sich selbst befreite Denken durchläuft drei Stadien: im ersten Schritt gilt es, das Sein zu übersteigen, im zweiten, ihm zu widerstehen, im dritten, das Eine zu denken. Festgeschrieben wird, (1) daß eine Preisgabe der transzendentalphilosophischen Wende Kants nicht möglich ist ohne Verzicht auf das Selbstdenken, (2) daß das Denken sich noch weit radikaler vom Glauben trennen muß als bei Nietzsche, (3) daß das Äußerste des Denkens nicht ohne die äußerste Negativität zugänglich ist. Jedenfalls in Deutschland, dem von Hitler und Stalin zerstörten Exerzierplatz einer irrlichternden Weltgeschichte, kann die Philosophie anders gar nicht mehr Bedeutung behalten. Der Staat als ambitionierter Monopolist des Todes findet im Denken keinen Verbündeten, sobald das Recht nur noch Vorwand ist zur Durchsetzung der Macht. Die Identifikationsgemeinschaft der Vernünftigen und Sterblichen, anhaltend gefährdet durch die Pfründengemeinschaft von Kirche und Staat, muß beiden Institutionen den weiteren Zuspruch verweigern. Ein Text, der auf Verstehbarkeit und Verständlichkeit besteht, und zwar für Leser durchaus aller Fakultäten und jeden Lebensalters bei Verstand. Es dürfen auch Leserinnen sein. Sie merken erfahrungsgemäß am besten auf.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Ebeling, Hans
ISBN
9783826037559
Erscheinungsdatum
18.11.2008
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
geheftet
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
48
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Annäherungen an Gründe

Autor: Kolbe, Uwe

ISBN: 9783835324275

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
14,99 € * inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten