In den letzten Tagen gab es wohl Probleme bei der Käuferregistrierung. Die Ursache war ein Problem bei einem Sicherungsmodul gegen Spam Angriffe.
Dieses sollte 
jetzt wieder behoben sein. Falls dennoch Probleme auftreten, sagen Sie uns bitte Bescheid.


Alle Bücher, die Sie bei uns erwerben, sind neu und druckfrisch. Lieferstatus hellgrün liegt bei uns im Regal; Zwischenverkauf ist jedoch möglich.


Sollten Titel in unserem Sortiment als «vergriffen» ausgewiesen sein, fragen Sie gerne bei uns nach.

Sofern möglich besorgen wir diese. - Einen antiquarischen Service bieten wir derzeit nicht an.

Die Publikationen des C. A. Starke Verlages finden Sie hier. Die Publikationen der EDITION digital finden Sie hier.
Das Vorbestelldatum "31.12.2069" bei einigen Büchern bedeutet folgendes: Das Buch wird zu einem unbekannten Datum vom Verlag nachgedruckt.

×
  • Werk als Verschwinden

Mettler, Dieter Werk als Verschwinden

Verlag: Königshausen u. Neumann

Endgültig vergriffen. Bitte wenden Sie sich an ein Antiquariat, eine Bibliothek oder ein Archiv.

ISBN: 9783826046346

Produktsprache: Deutsch

Format: 23,5 x 15,5 cm

Anzahl der Seiten: 348

Verlag: Königshausen u. Neumann

ArtNr.: 978-3-8260-4634-6

Gewicht: 0.65 kg
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Nimmt man Kafkas Selbstaussage, er sei Literatur, ernst, dann ist alles, was er schrieb, Literatur, auch Tagebücher und Briefe. Andererseits hat er zwischen persönlichen Äußerungen und seinem eigentlichen Schrei-ben und innerhalb des letzteren wieder zwischen den von ihm veröffentlichten Texten und allem Übrigen genau unterschieden. Dem will dieses Buch folgen, indem es die Schriften zu Lebzeiten ins Zentrum stellt und die anderen hinzuzieht, um die in den ersteren erreichte Konzentration deutlicher werden zu lassen. Kafkas Werk läuft auf die späten Künstlergeschichten und von diesen auf den letzten Text hin, auf das Paradox, dass darin alles auf das Vergessen ankommt – Josefi ne hinterlässt nichts –, aber es ein Werk braucht, das dauern soll, um es zu zeigen. Solchen Paradoxen geht das Buch nach: im Verhältnis von Literatur und Leben, im Verhältnis zu dem zugleich kritisierten wie erfüllten Expressionismus, in den Beziehungen zu Frauen, die Kafka liebte, in dem Bemühen um Gerechtigkeit nach allen Seiten, das selber in Gewalt umschlägt, im Verhältnis zur Tradition, die Kafka – schon mit der Form des Gleichnisses – aufgreift, während er wie kein anderer ein traditionsloser Schriftsteller ist, und schließlich im Verhältnis zur Kunst selber: auf ihre gesellschaftliche Marginalisierung antwortet Kafka so, dass er sie noch überbietet, die Kunst, statt sie zu verteidigen, schrumpfen lässt, aber in Texten, die sich paradox haltbarer erwiesen haben als die meiste andere Literatur der Zeit.
Kategorien
Person
Autor / Autoren
Mettler, Dieter
ISBN
9783826046346
Erscheinungsdatum
01.2012
Produktsprache
Deutsch
Einbandart
Paperback
Format
23,5 x 15,5 cm
Anzahl der Seiten
348
Verlag
Königshausen u. Neumann
Es liegen keine Kommentare zu diesem Artikel vor.

Neue Folge der Lebensläufe aus Franken

ISBN: 9783866527225

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
24,00 € * Gewicht 0.798 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information

Autor: Jens, Walter

ISBN: 9783933022394

Lieferbar innerhalb 3-5 Werktagen
15,00 € * Gewicht 0.135 kg inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
mehr Information
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten